2 montagehinweise – VEGA VEGAFLEX 63 4 … 20 mA_HART four-wire Benutzerhandbuch
Seite 11

Die Bezugsebene für den Messbereich der Sensoren ist die
Flanschunterseite.
Beachten Sie, dass unterhalb der Bezugsebene und evtl. am
Messsondenende ein Mindestabstand eingehalten werden muss, in
dem keine Messung möglich ist (Totbereich). Beachten Sie, dass
insbesondere die Seillänge nicht bis zum Ende genutzt werden kann,
weil im Bereich des Straffgewichts nicht gemessen werden kann.
Diese Mindestabstände (Totbereiche) finden Sie im Kapitel "Techni-
sche Daten". Beachten Sie beim Abgleich, dass sich der Werksab-
gleich auf den Messbereich in Wasser bezieht.
Bei Über- oder Unterdruck im Behälter müssen Sie den Prozessan-
schluss abdichten. Prüfen Sie vor dem Einsatz, ob das Dichtungs-
material gegenüber dem Füllgut und der Prozesstemperatur beständig
ist.
Den maximal zulässigen Druck können Sie dem Kapitel "Technische
Daten" oder dem Typschild des Sensors entnehmen.
4
.2 Montagehinweise
Montieren Sie den VEGAFLEX 63 so, dass der Abstand zu
Behältereinbauten bzw. der Behälterwand min. 300 mm (12 in)
beträgt.
Die Messsonde darf während des Betriebs keine Einbauten oder die
Behälterwand berühren.
Bei Behältern mit konischem Boden kann es vorteilhaft sein, den
Sensor in Behältermitte zu montieren, da die Messung dann bis zum
Boden möglich ist.
Abb. 3: Behälter mit konischem Boden
Messbereich
Druck
Montageposition
VEGAFLEX 63 • 4 … 20 mA/HART - Vierleiter
11
4 M
ontieren
31842
-DE
-100415