3 produktbeschreibung, 1 aufbau, 2 arbeitsweise – VEGA VEGALOG 571 AR Benutzerhandbuch
Seite 6: 3 bedienung

3 Produktbeschreibung
3.1 Aufbau
Der Lieferumfang besteht aus:
l
19"-Einschubkarte VEGALOG 571 AR
l
Dokumentation
-
dieser Betriebsanleitung
3.2 Arbeitsweise
Die AR-Karte (Ausgang Relais) stellt zusammen mit der
Auswertzentrale VEGALOG 571 zehn Relaisausgänge mit
potenzialfreien Wechslerkontakten zur Verfügung.
Diese können zur Weitergabe der Messergebnisse an
folgende Geräte verwendet werden:
l
Akustische oder optische Meldeeinrichtungen
l
Magnetventile
l
Schütze zur Ansteuerung großer Verbraucher wie Pumpen
Die VEGALOG 571 AR-Karte stellt die Auswertergebnisse
über bis zu zehn Ausgänge zur Verfügung. Sie eignet sich zur
Ausgabe von Grenzstand-, Einzel- oder Summenstörmeldun-
gen. Der Schaltzustand jedes Ausgangs wird über eine
zweifarbige LED in der Frontplatte angezeigt. Diese leuchtet je
nach Parametrierung als Schaltausgang gelb bzw. bei
Konfiguration als Störmeldeausgang rot.
Die Spannungsversorgung der Einsteckkarte erfolgt über das
gemeinsame Netzteil des VEGALOG-Systems.
Detailierte Angaben zur Spannungsversorgung entnehmen Sie
bitte den "Technischen Daten" im "Anhang".
3.3 Bedienung
Die Bedienung des VEGALOG 571 erfolgt über einen PC,
welcher über die RS232-Schnittstelle der CPU angeschlossen
werden kann. Alternativ ist der Anschluss via Ethernet und
VEGACOM 558 möglich.
Die Bediensoftware PACTware™ mit den dazugehörenden
DTMs wird unter Windows™ installiert und ermöglicht das
einfache Konfigurieren von Messeinrichtungen sowie das
Parametrieren der angeschlossenen VEGA-Sensoren. Hierzu
bietet PACTware™ eine übersichtliche Bedienoberfläche mit
Lieferumfang
Einsatzbereich
Funktionsprinzip
Versorgung
6
VEGALOG 571 AR - Ausgangskarte Relais
Produktbeschreibung
31950
-DE
-060606