3 bedienung, 4 verpackung, transport und lagerung – VEGA VEGACAL 69 For connection to a signal conditioning instrument Benutzerhandbuch
Seite 9

9
3 Produktbeschreibung
VEGACAL 69 • Zum Anschluss an ein Auswertgerät
31181-DE-130822
Messelektroden und Füllgut bilden einen elektrischen Kondensator.
Die Kapazität des Kondensators wird im wesentlichen durch drei
Faktoren beeinflusst.
1
2
3
Abb. 3: Funktionsprinzip - Plattenkondensator
1 Abstand der Elektrodenflächen
2 Größe der Elektrodenflächen
3 Art des Dielektrikums zwischen den Elektroden
Die beiden Elektroden sind dabei die Kondensatorplatten. Das Füllgut
ist das Dielektrikum. Bedingt durch die höhere Dielektrizitätszahl des
Füllguts gegenüber Luft nimmt die Kapazität des Kondensators bei
steigender Bedeckung der Elektrode zu.
Die Kapazitätsänderung sowie die Widerstandsänderung werden
vom Elektronikeinsatz in ein füllstandproportionales Signal umgewan-
delt.
4 … 20 mA-Zweileiterelektronik für Spannungsversorgung und Mess-
wertübertragung auf derselben Leitung.
Der Spannungsversorgungsbereich kann sich je nach Geräteausfüh-
rung unterscheiden.
Die Daten für die Spannungsversorgung finden Sie im Kapitel "Tech-
nische Daten".
3.3 Bedienung
Der VEGACAL 69 kann folgendermaßen ausgewertet werden:
•
Mit einem Auswertgerät VEGAMET
Der Messbereich muss am Elektronikeinsatz der Messsonde ausge-
wählt werden.
Der Voll- und Leerabgleich kann entweder mit einem Auswertgerät
VEGAMET oder der Analog-Eingangskarte einer SPS durchgeführt
werden.
3.4 Verpackung, Transport und Lagerung
Ihr Gerät wurde auf dem Weg zum Einsatzort durch eine Verpackung
geschützt. Dabei sind die üblichen Transportbeanspruchungen durch
eine Prüfung in Anlehnung an ISO 4180 abgesichert.
Funktionsprinzip
Spannungsversorgung
Verpackung