4 montieren, 1 allgemeine hinweise, 2 steckplatz – VEGA VEGALOG 571 AT Benutzerhandbuch
Seite 8: 3 codierung

4 Montieren
4.1 Allgemeine Hinweise
Die Steckkarten des VEGALOG 571 können ausschließlich in
den 19"-Baugruppenträger BGT LOG 571 eingebaut werden.
Dieser verfügt über eine spezielle Busplatine zur Datenüber-
tragung zwischen der CPU und den einzelnen Peripherie-
karten (LOGBUS). Der Baugruppenträger ist zum Einbau in
einen Schaltschrank oder 19"-Gehäuse vorgesehen.
Die Steckposition für die einzelnen Karten ist zunächst frei
wählbar, das System speichert beim Einschalten die Karten-
positionen.
Hinweis:
Die Steckpositionen sollten nach der Parametrierung nicht
mehr verändert werden, da sonst bereits eingerichtete Mess-
stellen neu konfiguriert werden müssen.
4.2 Steckplatz
Richten Sie den Steckplatz für die VEGALOG 571 AT-Karte
ein. Die Beschreibung finden Sie in der Betriebsanleitung
"CPU und Baugruppenträger".
4.3 Codierung
Ein mechanisches Codiersystem verhindert das spätere Ver-
tauschen der unterschiedlichen Steckkarten im Baugruppen-
träger.
Das Codiersystem besteht aus:
l
zwei Codierstiften in der Federleiste
l
zwei Bohrungen in der Messerleiste der jeweiligen Bau-
gruppe
Die Codierstifte sind dem Steckplatz beigelegt.
Bestücken Sie die Federleiste mit beiden Codierstiften gemäß
"Codiertabelle" und "Position der Codierstifte". Die Funktions-
codierung weist darauf hin, dass es sich um Steckkarten des
VEGALOG handelt. Die Gerätecodierung dient zur Unter-
scheidung zwischen den einzelnen Steckkarten.
Die Messerleisten der einzelnen Steckkarten weisen ab Werk
zu den Stiftpositionen passende Bohrungen auf.
Einbauhinweise
8
VEGALOG 571 AT - Ausgangskarte Transistor
Montieren
31951
-DE
-060718