2 parametrierung mit pactware – VEGA VEGAFLEX 67 (-200…+400°C) 4 … 20 mA_HART two-wire Benutzerhandbuch
Seite 41

Erforderliche Komponenten:
l
VEGAFLEX 67
l
PC mit PACTware und passendem VEGA-DTM
l
VEGACONNECT
l
Speisegerät oder Auswertsystem
1
2
4
3
OPEN
TWIST
USB
LOCK
Abb. 21: Anschluss des PCs via HART an die Signalleitung
1
VEGAFLEX 67
2
HART-Widerstand 250 Ω (optional je nach Auswertung)
3
Anschlusskabel mit 2 mm-Steckerstiften und Klemmen
4
Auswertsystem/SPS/Spannungsversorgung
Erforderliche Komponenten:
l
VEGAFLEX 67
l
PC mit PACTware und passendem VEGA-DTM
l
VEGACONNECT
l
HART-Widerstand ca. 250 Ω
l
Speisegerät oder Auswertsystem
Hinweis:
Bei Speisegeräten mit integriertem HART-Widerstand (Innenwider-
stand ca. 250 Ω) ist kein zusätzlicher externer Widerstand notwendig.
Dies gilt z. B. für die VEGA-Geräte VEGATRENN 149A, VEGADIS
371, VEGAMET 381. A
uch marktübliche Ex-Speisetrenner sind meist
mit einem hinreichend großen Strombegrenzungswiderstand ausge-
stattet. In diesen Fällen kann das VEGACONNECT 4 parallel zur
4 … 20
mA-Leitung angeschlossen werden.
7
.2 Parametrierung mit PACTware
Die weitere Inbetriebnahme wird in der Betriebsanleitung "DTM
Collection/PACTware" beschrieben, die jeder CD beiliegt und über die
Homepage heruntergeladen werden kann. Eine weiterführende Be-
schreibung ist in der Online-Hilfe von PACTware und den VEGA-
DTMs enthalten.
VEGACONNECT via
HART
VEGAFLEX 67 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter
41
7 I
n Betrieb nehmen mit PACTware und anderen Bedienprogrammen
32311
-DE
-120319