VEGA VEGAVIB 55 - NAMUR Benutzerhandbuch
Seite 27

Prozesstemperatur
-50 … +100 °C (-58 … +212 °F)
Dichte
>0,08 g/cm³ (0.003 lbs/in³)
Elektromechanische Daten - Ausführung IP 66/IP 67 und IP 66/IP 68; 0,2 bar
Kabeleinführung/Stecker
1)
- Einkammergehäuse
l
1x Kabelverschraubung M20x1,5 (Kabel-ø
5 … 9 mm), 1x Blindstopfen M20x1,5
oder:
l
1x Verschlusskappe ½ NPT, 1x Blindstop-
fen ½ NPT
oder:
l
1x Stecker (je nach Ausführung), 1x Blind-
stopfen M20x1,5
Federkraftklemmen
für Leitungsquerschnitt bis 1,5 mm² (0.0023 in²)
Bedienelemente
Betriebsartenschalter
- min.
steigende Kennlinie (High current bei Bede-
ckung)
- max.
fallende Kennlinie (Low current bei Bedeckung)
Potentiometer zur Schaltpunktanpas-
sung
0,02 … 0,1 g/cm³ (0.0007 … 0.036 lbs/in³)
Simulationstaste
Simulation einer Leitungsunterbrechung zwi-
schen Sensor und Auswerteinheit
Spannungsversorgung
Versorgungsspannung (Kennlinie in
Norm)
Zum Anschluss an Trennverstärker nach NA-
MUR IEC 60947-5-6, ca. 8,2 V
Leerlaufspannung
U
0
ca. 8,2 V
Kurzschlusstrom
I
U
ca. 8,2 mA
Elektrische Schutzmaßnahmen
Schutzart
IP 66/IP 67
Überspannungskategorie
III
Schutzklasse
II
1)
Je nach Ausführung M12x1, nach DIN 43650, Harting, Amphenol-Tuchel, 7/
8" FF.
VEGAVIB 55 - - NAMUR
27
Anhang
31214
-DE
-061227