VEGA VEGAPULS 66 (≥ 2.0.0 - ≤ 3.8) enamel 4 … 20 mA_HART two-wire Benutzerhandbuch
Seite 54

-
Ausführungen IP 66/IP 68, 1 bar und
IP 68, Anschlusskabel PE
-20 … +60 °C (-4 … +140 °F)
-
Ausführungen IP 66/IP 68, 1 bar und
IP 68, Anschlusskabel PUR
-20 … +80 °C (-4 … +176 °F)
50°C
(122°F)
80°C
(176°F)
150°C
(302°F)
200°C
(392°F)
T
Proz
T
u
Abb. 33: Temperaturderating VEGAPULS 66 Email ohne Anzeige- und Bedienmodul
50°C
(122°F)
70°C
(158°F)
150°C
(302°F)
200°C
(392°F)
T
Proz
T
u
Abb. 34: Temperaturderating VEGAPULS 66 Email mit Anzeige- und Bedienmodul
Prozessbedingungen
Für die Prozesstemperatur und den Behälterdruck sind zusätzlich die Angaben auf dem Typschild
zu beachten! Es gilt der jeweils niedrigste Wert!
Prozesstemperatur (gemessen am Prozess-
anschluss)
-40 … +200 °C (-40 … +392 °F)
Behälterdruck bezogen auf Antennensystem
-100 … 1600
kPa/-1 … 16 bar (-14.5 … 232 psig)
Behälterdruck bezogen auf Flansch-Nenn-
druckstufe
siehe Zusatzanleitung "Flansche nach DIN-EN-
ASME-JIS"
Vibrationsfestigkeit
mechanische Schwingungen mit 4 g und
5 … 100 H
z
7)
Elektromechanische Daten - Ausführung IP 66/IP 67 und IP 66/IP 68; 0,2 bar
Kabeleinführung/Stecker
8)
7)
Geprüft nach den Richtlinien des Germanischen Lloyd, GL-Kennlinie 2.
8)
Je nach Ausführung M12 x 1, nach DIN 43650, Harting, 7/8" FF.
54
VEGAPULS 66 Email • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter
10 A
nhang
31953
-DE
-090224