VEGA PLICSRADIO T61 Wireless emitting unit Benutzerhandbuch
Seite 25

25
6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
PLICSRADIO T61 • Drahtlose Sendeeinheit (Einkanal)
32865-DE-130318
Wenn das Gerät eine Störmeldung anzeigt, können über den Menü-
punkt "Diagnose - Gerätestatus" weitere Informationen abgerufen
werden.
Das Servicemenü beinhaltet folgende Einstellungen:
•
Konfiguration des HART-Einganges (aktiv/passiv)
•
Gerätezuordnung
•
Reset
•
Umschaltung der Displaysprache
•
PIN zur Sperrung des Menüs
In diesem Menüpunkt kann die Betriebsart des HART-Einganges
definiert werden:
•
aktiv (für den Anschluss von Zweileitergeräten ohne eigene Span-
nungsversorgung)
•
passiv (für den Anschluss von Vierleitergeräten mit separater
Spannungsversorgung, nicht verfügbar bei Ex-Ausführung)
→
Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprechenden
Tasten ein und speichern Sie Ihre Eingaben mit [OK].
Bei einem Reset auf Werkseinstellung werden bis auf die Sprachaus-
wahl alle Einstellungen auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Hinweis:
Da die Funkparameter ebenfalls auf Werkseinstellung zurückgesetzt
werden, kann die Kommunikation unterbrochen werden.
Im Menüpunkt "Info" stehen folgende Informationen zur Verfügung:
•
Gerätetyp und Seriennummer
•
Kalibrierdatum und Softwareversion
•
Datum der letzten Änderung über PC
•
Merkmale des PLICSRADIO T61
Zusätzliche Einstell- und Diagnosemöglichkeiten sind über die
Windows-Software PACTware und passendem DTM verfügbar. Der
Anschluss erfolgt hierbei über den Schnittstellenwandler VEGA-
CONNECT 4. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von
PACTware bzw. des DTMs.
Diagnose
Service
Service - Eingang
Service - Reset
Info
Optionale Einstellungen