VEGA VEGASON S 61 Benutzerhandbuch
Seite 19

Kennlinienabweichung und Messcharakteristiken
4)
Mittlerer Temperaturkoeffi-
zient des Nullsignals (Tem-
peraturfehler)
0,06 %/10 K
Messauflösung allgemein
max. 1 mm
Ultraschallfrequenz
70 kHz
Messintervall
>2 s (abhängig von der Parametrierung)
Abstrahlwinkel bei -3 dB
11°
Einstellzeit
5)
>3 s (abhängig von der Parametrierung)
Genauigkeit
besser 0,2 % oder ±4 mm (siehe Diagramm)
5 m
4 m
3 m
2 m
1 m
10 mm
4 mm
-4 mm
-10 mm
Abb. 14: Genauigkeit VEGASON S 61
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-, Lager- und
Transporttemperatur
-40 … +80 °C
Prozessbedingungen
Behälterdruck
-0,2 … 2 bar/-20 … 200 kPa
Prozesstemperatur (Schall-
wandlertemperatur)
-40 … +80 °C
Vibrationsfestigkeit
mechanische Schwingungen mit 4 g und 5 … 100 Hz
6)
Elektro-Mechanische Daten
Kabeleinführung
1x Kabelverschraubung M20x1,5 (Kabel-ø 5 … 9 mm), 1x Blindstopfen
M20x1,5
Federkraftklemmen
für Leitungsquerschnitt bis 2,5 mm²
4)
Bezogen auf den Nennmessbereich, inkl. Hysterese und Wiederholbarkeit, ermittelt nach der Grenzpunktmethode.
5)
Zeit bis zur richtigen Ausgabe (max. 10 % Abweichung) des Füllstandes bei einer sprunghaften Füllstandänderung.
6)
Geprüft nach den Richtlinien des Germanischen Lloyd, GL-Kennlinie 2.
VEGASON S 61
19
Anhang
32944
-02
-070301