VEGA VEGABAR 67 4 … 20 mA_HART Benutzerhandbuch
Seite 49

49
8 Instandhalten und Störungen beseitigen
VEGABAR 67 • 4 ... 20 mA/HART
36742-DE-130311
Fehlercode Ursache
Beseitigung
4 … 20 mA-
Signal nicht
stabil
Füllstandschwan-
kungen
– Integrationszeit über das Anzeige-
und Bedienmodul bzw. PACTware
einstellen
Kein atmosphäri-
scher Druckausgleich
– Druckausgleich im Gehäuse prüfen,
ggf. Filterelement säubern
4 … 20 mA-
Signal fehlt
Anschluss an die
Spannungsversor-
gung falsch
– Anschluss nach Kapitel "Anschluss-
schritte" prüfen und ggf. nach Kapitel
"Anschlussplan" korrigieren
Keine Spannungsver-
sorgung
– Leitungen auf Unterbrechung prüfen,
ggf. reparieren
Betriebsspannung zu
niedrig bzw. Bürden-
widerstand zu hoch
– Prüfen, ggf. anpassen
Stromsig-
nal größer
22 mA oder
kleiner
3,6 mA
Elektronikeinsatz
oder Messzelle de-
fekt
– Gerät austauschen bzw. zur Repara-
tur einsenden
Bei Ex-Anwendungen sind die Regeln für die Zusammenschaltung
von eigensicheren Stromkreisen zu beachten.
Fehlercode Ursache
Beseitigung
E013
Kein Messwert vor-
handen
10)
– Gerät austauschen bzw. zur Repara-
tur einsenden
E017
Abgleichspanne zu
klein
– Mit geänderten Werten wiederholen
E036
Keine lauffähige Sen-
sorsoftware
– Softwareupdate durchführen bzw.
Gerät zur Reparatur einsenden
E041
Hardwarefehler
– Gerät austauschen bzw. zur Repara-
tur einsenden
8.3 Berechnung der Gesamtabweichung (nach
DIN 16086)
Die Gesamtabweichung F
total
nach DIN 16086 ist die Summe aus
Grundgenauigkeit F
perf
und Langzeitstabilität F
stab
. F
total
wird auch maxi-
male praktische Messabweichung oder Gebrauchsfehler genannt.
F
total
= F
perf
+ F
stab
F
perf
= √((F
T
)
2
+ (F
Kl
)
2
)
Bei analogem Signalausgang kommt noch der Fehler des Stromaus-
ganges F
a
dazu.
F
perf
= √((F
T
)
2
+ (F
Kl
)
2
(+ F
a
)
2
)
Mit:
•
F
total
: Gesamtabweichung
•
F
perf
: Grundgenauigkeit
Fehlermeldungen über
das Anzeige- und Bedien-
modul
Gesamtabweichung
10)
Fehlermeldung kann auch anstehen, wenn Druck größer als Nennmessbe-
reich.