4 montieren, 1 allgemeine hinweise, 2 montagehinweise – VEGA VEGAPULS 66 (≥ 2.0.0 - ≥ 4.0.0) enamel Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 14

14
4 Montieren
VEGAPULS 66 Email • Profibus PA
36529-DE-121009
4 Montieren
4.1 Allgemeine Hinweise
Bei Geräten mit Prozessanschluss Gewinde muss am Sechskant mit
geeignetem Werkzeug angezogen werden.
Warnung:
Das Gehäuse darf nicht zum Einschrauben verwendet werden! Das
Festziehen kann Schäden an der Drehmechanik des Gehäuses
verursachen.
Verwenden Sie die empfohlenen Kabel (siehe Kapitel "An die Span-
nungsversorgung anschließen") und ziehen Sie die Kabelverschrau-
bung fest an.
Sie schützen Ihr Gerät zusätzlich gegen das Eindringen von Feuch-
tigkeit, indem Sie das Anschlusskabel vor der Kabelverschraubung
nach unten führen. Regen- und Kondenswasser können so abtropfen.
Dies gilt vor allem bei Montage im Freien, in Räumen, in denen mit
Feuchtigkeit zu rechnen ist (z. B. durch Reinigungsprozesse) oder an
gekühlten bzw. beheizten Behältern.
Stellen Sie sicher, dass sämtliche, im Prozess befindlichen Teile
des Gerätes, insbesondere messaktiver Teil, Prozessdichtung und
Prozessanschluss für die auftretenden Prozessbedingungen geeignet
sind. Dazu zählen insbesondere Prozessdruck, Prozesstemperatur
sowie die chemischen Eigenschaften der Medien.
Die Angaben dazu finden Sie im Kapitel "Technische Daten" und auf
dem Typschild.
4.2 Montagehinweise
Die ausgesandten Radarimpulse des VEGAPULS 66 sind elektro-
magnetische Wellen. Die Polarisationsebene ist die Richtung des
elektrischen Anteils. Ihre Lage ist durch Markierungen am Gerät
gekennzeichnet.
1
Abb. 5: Lage der Polarisationsebene
1 Markierungsbohrung
Einschrauben
Feuchtigkeit
Eignung für die Prozess-
bedingungen
Polarisationsebene