VEGA KFD0-CS-Ex1.51P Benutzerhandbuch
Aufbau

1
071
98
4_
GER
.xm
l
2
003
-03-
2
4
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
KFD0-CS-Ex1.51P
Gleichstromtrennwandler ohne Hilfsen-
ergie
Nic
ht-Ex-Bereic
h oder Ex-Bereic
h,
Zone 2
Ex-Bereic
h
Kanal
I EEx ia IIC
Stellungsregler
I/P-Konverter
Feuermelder
Spannungsquelle
Stromquelle
oder
(nur in der zweikanaligen Version)
Kanal
II EEx ia IIC
Kanal
I Kanal
II
Messwiderstand
12-
11+
2-
1+
2-
1+
8-
10- 9+
5-
4+
5-
4+
J
J
Aufbau
1-kanalig
• Ausgang EEx ia IIC
• Gerätemontage in Zone 2 zulässig
• Verpolschutz
• Genauigkeit 1 %
• EMV nach NAMUR NE 21
Jeder Kanal (je 4 Klemmen) arbeitet
wie ein „Gleichstromtrenner“. Beide Ka-
näle verfügen über einen separaten
Verpolschutz. Eingang und Ausgang
sind galvanisch voneinander getrennt.
Die Geräte sind ausgelegt für den An-
schluss von Feuer- und Rauchmeldern,
Temperaturmessfühlern etc. Ihr weiter
Strombereich erlaubt eine Unterschei-
dung zwischen Normalbetrieb, Feuera-
larm, Leitungsbruch und Kurzschluss-
strömen im Nicht-Ex-Bereich. Oft kön-
nen sie auch zum Ansteuern von I/P-
Wandlern eingesetzt werden. Eine se-
parate Versorgung mit Hilfsenergie ist
nicht erforderlich. Die 2-kanalige Aus-
führung erlaubt den Anschluss von 2
unabhängigen Stromkreisen in einem
Gehäuse. Durch die Eingangsspan-
nungsbegrenzung auf 24 V beträgt die
maximale Ausgangsspannung 21 V.
• Trennung von Stromschleifen zur An-
steuerung von Stellungsreglern, I/P-
Convertern usw. An die Nicht-Ex-
Klemmen wird eine Stromquelle an-
geschlossen.
• Trennung von Stromsignal von Feu-
ermeldern oder ähnlichen Sensoren.
An die Nicht-Ex-Klemmen wird in die-
sem Fall eine Spannungsquelle an-
geschlossen, mit einem in Reihe ge-
schalteten Messwiderstand kann der
durch den passiven Sensor bestimm-
te Messstrom auf der Nicht-Ex-Seite
gemessen werden.
Funktion
Anwendung