2 arbeitsweise, 2 a rbeitsweise – VEGA VEGAWELL 52 4 … 20 mA Benutzerhandbuch
Seite 8

Das Typschild enthält die wichtigsten Daten zur Identifikation und zum
Einsatz des Gerätes:
1
2
3
4
5
7
8
9
10
11
12
13
14
6
A
bb. 2: Aufbau Typschild VEGAWELL 52 (Beispiel)
1
G
erätetyp
2
P
roduktcode
3
Z
ulassungen
4
P
rozesstemperatur
5
S
ignalausgang/Versorgungsspannung
6
W
erkstoffe Messwertaufnehmer/Messzelle/Messzellendichtung/Anschluss-
kabel
7
M
essbereich
8
K
abellänge
9
A
uftragsnummer
10
S
chutzart
11
S
eriennummer des Gerätes
12
B
elegung Anschlusskabel Temperatur
13
ID-N
ummern Gerätedokumentation
14
B
elegung Anschlusskabel Füllstand
Die Seriennummer ermöglicht es Ihnen, über www.vega.com, "VEGA
T
ools" und "serial number search" die Lieferdaten des Gerätes
anzuzeigen. Sie finden die Seriennummer auf dem Typschild am
Tragkabel bzw. auf dem Gehäuse.
3
.2 A
rbeitsweise
Der VEGAWELL 52 wird zur Füllstand- und Pegelmessung in
Brunnen, Becken und atmosphärisch offenen Behältern besonders in
den Bereichen Wasser/Abwasser sowie im Schiffbau eingesetzt.
1)
Sensorelement ist die CERTEC
®
-M
esszelle mit robuster Keramik-
membran. Der hydrostatische Druck bewirkt über die Keramikmemb-
ran eine Kapazitätsänderung in der Messzelle. Diese wird in ein
entsprechendes Ausgangssignal umgewandelt.
1)
Für den Einsatz in geschlossenen Behältern unter Vakuum steht das Gerät
mit Absolutdruckmessbereichen zur Verfügung.
T
ypschild
E
insatzbereich
F
unktionsprinzip
8
VEGAWELL 52 • 4 … 20 mA
3 P
roduktbeschreibung
35401
-DE
-111010