2 hart–kommunikation, 10 .2 hart-k ommunikation – VEGA VEGADIS 62 Benutzerhandbuch
Seite 45

10
.2 HART-K
ommunikation
Das HART-Protokoll arbeitet mit der Technik der Frequenzumtastung (FSK = frequency shift keying),
basierend auf dem Datenkommunikationsstandard Bell 202. Das digitale Signal wird aus den
Frequenzen 1200 und 2200 Hz gebildet, die jeweils die Bitinformationen 1 und 0 repräsentieren.
Sinuskurven mit diesen Frequenzen werden dem Gleichstrom im Adernpaar des Feldgerätes
ü
berlagert. Der Mittelwert das überlagerten Signales ist Null. Deshalb wird das 4 … 20 mA-Signal
nicht von der simultanen digitalen Datenübertragung beeinflusst.
K
ommandos beim Senden
Beim Senden wird ausschließlich das lange Adressformat verwendet, welches von allen Sensoren
ab HART-Revision 5 unterstützt wird.
K
ommando-Nr.
K
ommando-Name
B
eschreibung
0
Read UID
Zur Bestimmung der UID aus der HART-Adresse
1
Read primary variable
Zum Auslesen des Messwertes
15
Read output information
Zur Aktualisierung der Skalierung des Displays nach
ZERO oder SPAN
34
Write damping value
-
35
Write range values
Einstellen der Transmitterskalierung
36
Set upper range value
Max.-Abgleich/SPAN
37
Set lower range value
Min.-Abgleich/ZERO
44
Write PV units
Einstellen der Transmittereinheit
K
ommandos beim Empfangen
Es werden nur Nachrichten empfangen, deren Absenderadresse mit der eingestellten Pollingadresse
bzw. der daraus ermittelten UID übereinstimmen.
K
ommando-Nr.
K
ommando-Name
B
eschreibung
1
Write polling adress
Durch Leitwarte geänderte HART-Adresse wird vom
Display übernommen
6
Read current & 4 vars
Zur Überprüfung der eingestellten Maßeinheit
15
Read output information
Transmitterskalierung übernehmen
34
Write damping value
Einstellung Transmitterdämpfung durch Leitwarte
35
Write range values
Transmitterskalierung durch Leitwarte
36
Set upper range value
Max.-Abgleich/SPAN durch Leitsystem
Nach Empfang wird die neue Skalierung mit Komman-
do 15 ausgelesen
VEGADIS 62
45
10 A
nhang
36469
-DE
-120319