VEGA KFD2-SR2-Ex1.W Benutzerhandbuch
Kfd2-sr2-ex1.w trennschaltverstärker, Aufbau

1
103
36
7_
GER
.xm
l
2
003
-03-
2
5
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
KFD2-SR2-Ex1.W
Trennschaltverstärker
gelb
grün
Ausgang
Netz
Nic
ht-Ex-Bereic
h
Eingang I EEx ia IIC
Schalter S3 in Pos. I
Schalter S3 in Pos. I
Schalter S3 in Pos. I
Schalter S3 in Pos. II
Ex-Bereic
h
LB
LK
rot
Power
Rail
LB-/LK-
Sammel-
meldung
nur bei
KFD2-SR2-Ex1.W
ohne LB, LK
ohne LK
&
3-
1+
7
8
9
S1
14 15
+
+
-
2+
II
I
1+
3-
1+
3-
3-
2+
3-
1+
10 k
Ω
10 k
Ω
400
Ω ≤ R ≤ 2 kΩ
S3
-
Aufbau
24 V DC
• 1-kanalig
• Steuerstromkreis EEx ia IIC
• Umkehrbare Wirkungsrichtung
• 1 Relaisausgang mit 1 Wechsler
• EMV gemäß NAMUR NE 21
• LB-/LK-Überwachung
• LB-/LK-Sammelmeldung über Power
Rail
• Bis SIL 2 gemäß IEC 61508
einsetzbar
Der Trennschaltverstärker überträgt di-
gitale Signale aus dem explosionsge-
fährdeten Bereich. Signalgeber können
Sensoren nach DIN EN 60947-5-6
(NAMUR) oder mechanische Kontakte
sein. Der Steuerstromkreis wird auf Lei-
tungsunterbrechung (LB) und Leitungs-
kurzschluss (LK) überwacht. Die Anzei-
ge externer Störungen erfolgt gemäß
NAMUR NE44 durch eine rot blinkende
LED. Beim Typ KFD2-SR2-Ex1.W wird
zusätzlich eine LB-/LK-Sammelmel-
dung über das Power Rail auf den Ein-
speisebaustein übertragen. Der eigen-
sichere Eingang ist gemäß
DIN EN 50020 sicher von Ausgang und
Netz getrennt. Der Relaisausgang ist
gemäß IEC 661140 sicher vom Netz
getrennt.
Funktion
Ausgang: Relais