VEGA VEGABAR 54 Foundation Fieldbus - climate compensated Benutzerhandbuch
Seite 53

53
10 Anhang
VEGABAR 54 • Foundation Fieldbus - klimakompensiert
36791-DE-130311
Nennmessbereich in bar/kPa
Nennmessbereich
in psig
Langzeitdrift des Nullsignals
-1 … 25 bar/-100 … 2500 kPa
-15 … 350 psig
< (0,1 % x TD)/Jahr
-1 … 60 bar/-100 … 6000 kPa
-15 … 900 psig
< (0,1 % x TD)/Jahr
-0,1 … 0,1 bar/-10 … 10 kPa
-1.5 … 1.5 psig
< (1 % x TD)/Jahr
-0,2 … 0,2 bar/-20 … 20 kPa
-3 … 3 psig
< (1 % x TD)/Jahr
-0,5 … 0,5 bar/-50 … 50 kPa
-7 … 7 psig
< (0,25 % x TD)/Jahr
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-, Lager- und Transporttemperatur
Ʋ Standardausführung
-40 … +80 °C (-40 … +176 °F)
Ʋ Ausführungen IP 66/IP 68 (1 bar) und
IP 68 (25 bar), Anschlusskabel PUR
-20 … +80 °C (-4 … +176 °F)
Ʋ Ausführung IP 66/IP 68 (1 bar), An-
schlusskabel PE
-20 … +60 °C (-4 … +140 °F)
Prozessbedingungen
Die Angaben zur Druckstufe und Mediumtemperatur dienen als Übersicht. Es gelten jeweils die
Angaben des Typschildes.
Druckstufe Prozessanschluss
Ʋ Gewinde 316L
PN 60
Ʋ Gewinde 316L 1" für Kugelhahnar-
matur
PN 40
Ʋ PMC 316L
PN 10
Ʋ Flansch 316L
PN 40
Mediumtemperatur je nach Messzellendichtung
12)
Messzellendichtung
Mediumtemperatur
FKM (VP2/A)
-20 … +120 °C (-4 … +248 °F)
EPDM (A+P 75.5/KW75F)
-40 … +120 °C (-40 … +248 °F)
FFKM (Kalrez 6375)
-20 … +120 °C (-4 … +248 °F)
FFKM (Perlast G75S)
-15 … +120 °C (-4 … +248 °F)
FFKM (Perlast G75B)
-15 … +120 °C (-4 … +248 °F)
Vibrationsfestigkeit
mechanische Schwingungen mit 4 g und 5 … 100 Hz
geprüft nach den Richtlinien des Germanischen Lloyd,
GL-Kennlinie 2.
Schockfestigkeit
Beschleunigung 100 g/6 ms
13)
Elektromechanische Daten - Ausführung IP 66/IP 67
Kabeleinführung/Stecker
14)
12)
Bei Prozessanschluss PVDF, max. 100 °C (212 °F).
13)
Geprüft nach EN 60068-2-27.
14)
Je nach Ausführung M12 x 1, nach ISO 4400, Harting, 7/8" FF.