VEGA VEGABAR 12 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

N

ennmessbereich

Überlastbarkeit maxima-
ler Druck

Überlastbarkeit minima-
ler Druck

Überdruck

0 … 1

bar/0 … 100 kPa

35

bar/3500 kPa

-1

bar/-100 kPa

0 … 2,5

bar/0 … 250 kPa

50

bar/5000 kPa

-1

bar/-100 kPa

0 … 4

bar/0 … 400 kPa

65

bar/6500 kPa

-1

bar/-100 kPa

Absolutdruck

0 … 1,6

bar/0 … 160 kPa

50

bar/5000 kPa

-1

bar/-100 kPa

0 … 2,5

bar/0 … 250 kPa

50

bar/5000 kPa

-1

bar/-100 kPa

0 … 4

bar/0 … 400 kPa

65

bar/6500 kPa

-1

bar/-100 kPa

R

eferenzbedingungen und Einflussgrößen (in Anlehnung an DIN EN 60770-1)

Referenzbedingungen nach DIN EN 61298-1

-

Temperatur

+

15 … +25 °C (+59 … +77 °F)

-

Relative Luftfeuchte

45 … 75 %

-

Luftdruck

860 … 1060

mbar/86 … 106 kPa (12.5 … 15.4 psi)

Kennlinienbestimmung

Grenzpunkteinstellung nach IEC 61298-2

Kennliniencharakteristik

Linear

Referenzeinbaulage

stehend, Messmembran zeigt nach unten

Einfluss der Einbaulage

<

0,2

mbar/20 Pa (0.003 psig)

M

essabweichung ermittelt nach der Grenzpunktmethode nach IEC 60770

1

)

Messabweichung

<

0,5 %

E

influss der Umgebungstemperatur

2

)

Mittlerer Temperaturkoeffizient des Nullsig-
nals

3)

<

0,15 %/10 K

L

angzeitstabilität (in Anlehnung an DIN 16086, DINV 19259-1 und IEC 60770-1)

Langzeitdrift des Nullsignals

4)

<

0,1 %/2 J

ahre

U

mgebungsbedingungen

Umgebungs-, Lager- und Transporttempera-
tur

-20 … +85 °C (-4 … +185 °F)

1)

Bezogen auf den Nennmessbereich inkl. Nichtlinearität, Hysterese und
Nichtwiederholbarkeit.

2)

Bezogen auf den Nennmessbereich.

3)

Im kompensierten Temperaturbereich 0 … +80 °C (+32 … +176 °F), Be-
zugstemperatur 20 °C (68 °F).

4)

Bezogen auf den Nennmessbereich.

18

VEGABAR 12

9 A

nhang

35544

-DE

-110527

Advertising