2 einfluss von temperaturänderungen, 3 berechnung des temperaturfehlers, 2 einfluss von temperaturänderungen – VEGA VEGADIF 65 Chemical seal CSS Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Füllöl

Zugelassene
Mediumtempera-
tur

Zugelassene
Mediumtempera-
tur bei 0,05 ba-
r

abs

<

p < 1 bar

abs

Dichte
in g/
cm³

Visko-
sität in
m

2

/

s•10

-6

Ausdeh-
nungsko-
effizient
1/K

Kor-
rektur-
faktor
für TK

Einsatzbe-
reich

Med. Weißöl
KN92 (FDA-
zugelassen)

-10 … +250 °C
(+14 … +482 °F)

-10 … +160 °C
(+14 … +320 °F)

0,85
bei
20 °C

5,6
bei
40 °C

0,00065

0,63

lebensmittel-
tauglich

Auch das eingesetzte Füllöl beeinflusst den TK

Nullpunkt

,

die zulässige

Umgebungstemperatur und die Antwortzeit eines Druckmittlers. Siehe
auch Kapitel "Einfluss der Temperatur auf den Nullpunkt" und
"Antwortzeit".

Ebenso beeinflusst der Differenzdruckmessumformer durch das
Volumen seiner Seitenflansche und sein Steuervolumen den Tempe-
ratureinsatzbereich, den TK

Nullpunkt

und die Antwortzeit des Druck-

mittlersystems.

1)

3.2 Einfluss von Temperaturänderungen

Bei einer Temperaturerhöhung dehnt sich das Füllöl aus. Das
zusätzliche Volumen drückt auf die Druckmittlermembran. Je steifer
eine Membran ist, desto mehr wirkt sie einer Volumenänderung
entgegen. Sie wirkt zusätzlich zum Prozessdruck auf die Messzelle
und verschiebt somit den Nullpunkt. Der jeweilige Temperaturko-
effizient "TK

Prozess

" ist im Kapitel "Maße und Gewichte" aufgeführt.

3.3 Berechnung des Temperaturfehlers

Der Gesamttemperatureinfluss bei einseitigem Druckmittleranbau
setzt sich wie folgt zusammen:

l

Einfluss der Prozesstemperatur am Druckmittler (TK

Prozess

[

mbar/

10K])

l

Korrekturfaktor bei Sonderwerkstoffen (bei Tantal, Hastelloy: 1,5;
bei PTFE: 1,8)

l

Korrekturfaktor für Füllöl

l

Einfluss der Umgebungstemperatur an der Kapillare (TK

Umgebung

[

mbar/10K])

l

Einfluss der Umgebungstemperatur am Druckmessumformer
(

thermische Änderung von Nullsignal und Spanne)

Die Kalibriertemperatur des Druckmittlersystems beträgt 20 °C. Diese

muss bei der Berechnung von der jeweiligen Prozess- oder Umge-
bungstemperatur abgezogen werden.

1)

Das Steuervolumen ist das Volumen, das verschoben werden muss, um
den kompletten Messbereich zu durchfahren.

Differenzdruckmessum-
former

Druckmittler einseitig

6

Druckmittler CSS • für VEGADIF 65

3 P

lanungshinweise für Druckmittlersysteme

36134

-DE

-110915

Advertising