VEGA VEGAMIP R61 Receiving unit - Relay Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

-

Montageadapter

G2 A oder 2 NPT

Frequenzbereich

K-Band, 24,085 GHz (ISM-Band)

Messbereich

0,1 … 100

m (0.33 … 328 ft)

Abstrahlwinkel

1)

-

Gewindeausführung - innenliegende
Hornantenne (PTFE-Abdeckung)

20°

-

Kunststoffgekapselte Antenne mit PP-
Abdeckung

10°

-

Hornantenne (316L) - ø 40 mm (1.575 in)

22°

-

Hornantenne (316L) - ø 48 mm (1.89 in)

18°

-

Gekapselte Antenne mit PTFE-Abde-
ckung - Flansch DN 50, ANSI 2"

18°

-

Gekapselte Antenne mit PTFE-Abde-
ckung - Flansch DN 80 … DN 150, AN-
SI 3" … 6"

10°

Ausgangsgröße

Ausgang

Relaisausgang (DPDT), 2 potenzialfreie Umschalt-
kontakte

Schaltspannung max.

253 V AC, 253 V DC

Schaltstrom max.

5 A AC, 1 A DC

Schaltleistung

-

Min.

50

mW

-

Max.

750 VA AC (

cos phi > 0,5), 40 W DC (ohmsche

Last)
Wenn induktive Lasten oder höhere Ströme ge-
schaltet werden, wird die Goldplattierung auf der
Relaiskontaktfläche dauerhaft beschädigt. Der
Kontakt ist danach nicht mehr zum Schalten von
Kleinsignalstromkreisen geeignet.

Kontaktwerkstoff (Relaiskontakte)

AgNi (Au-plattiert) oder AgSnO (Au-plattiert)

Betriebsarten (umschaltbar)

-

max.

Maximalstanderfassung bzw. Überlaufschutz/
Überfüllsicherung

-

min.

Minimalstanderfassung bzw. Trockenlaufschutz

Messgenauigkeit

Hysterese

ca. 1 dB

Schaltverzögerung

einstellbar 0,1 … 20 s (ein/aus)

Mindestabstand

100

mm (3.94 in)

1)

Außerhalb des angegebenen Abstrahlwinkels hat die Energie des Radar-
signals einen Pegel von -3 dB (50 %)

VEGAMIP R61 • - Relais

39

9 A

nhang

35786

-DE

-120214

Advertising