VEGA VEGAPULS SR 68 Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 50

50
6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
VEGAPULS SR 68 • Profibus PA
38296-DE-130516
sondere bei der Einstellung des Schaltpunktes am Grenzsignalgeber
zu berücksichtigen.
Bei einem Reset werden alle Einstellungen bis auf wenige Ausnah-
men zurückgesetzt. Die Ausnahmen sind: PIN, Sprache, Beleuch-
tung, SIL und HART-Betriebsart.
Folgende Resetfunktionen stehen zur Verfügung:
•
Auslieferungszustand: Wiederherstellen der Parametereinstel-
lungen zum Zeitpunkt der Auslieferung ab Werk inkl. der auftrags-
spezifischen Einstellungen. Eine angelegte Störsignalausblen-
dung, frei programmierte Linearisierungskurve, Messwertspeicher,
Echokurvenspeicher sowie Ereignisspeicher werden gelöscht.
•
Basiseinstellungen: Zurücksetzen der Parametereinstellungen
inkl. Spezialparameter auf die Defaultwerte des jeweiligen Gerä-
tes. Eine angelegte Störsignalausblendung, frei programmierte
Linearisierungskurve, Messwertspeicher, Echokurvenspeicher
sowie Ereignisspeicher werden gelöscht.
•
Inbetriebnahme: Zurücksetzen der Parametereinstellungen
auf die Defaultwerte des jeweiligen Gerätes. Auftragsbezogene
Einstellungen bleiben erhalten, werden aber nicht in die aktuellen
Parameter übernommen. Eine angelegte Störsignalausblendung,
frei programmierte Linearisierungskurve, Messwertspeicher,
Echokurvenspeicher sowie Ereignisspeicher bleiben erhalten.
Linearisierung wird auf linear gestellt.
•
Störsignalausblendung: Löschen einer zuvor angelegten Stör-
signalausblendung. Die im Werk erstellte Störsignalausblendung
bleibt aktiv.
•
Schleppzeiger Messwert: Zurücksetzen der gemessenen Min.-
und Max.-Distanzen auf den aktuellen Messwert.
Wählen Sie die gewünschte Resetfunktion mit [->] aus und bestäti-
gen Sie mit [OK].
Die folgende Tabelle zeigt die Defaultwerte des VEGAPULS SR 68:
Weitere Einstellungen -
Reset