VEGA VEGAPULS 62 (≥ 2.0.0 - ≥ 4.0.0) Profibus PA Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

69

11 Anhang

VEGAPULS 62 • Profibus PA

36505-DE-121009

Zusätzliche Messabweichung durch star-

ke, hochfrequente elektromagnetische

Felder im Rahmen der EN 61326

< ±50 mm

Einfluss von überlagertem Gas und Druck auf die Messgenauigkeit
Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Radarimpulse in Gas bzw. Dampf oberhalb des Füllgutes

wird durch hohe Drücke reduziert. Dieser Effekt hängt vom überlagerten Gas bzw. Dampf ab und

ist besonders groß bei tiefen Temperaturen.
Die folgende Tabelle zeigt die dadurch entstehende Messabweichung für einige typische Gase

bzw. Dämpfe. Die angegebenen Werte sind bezogen auf die Distanz. Positive Werte bedeuten,

dass die gemessene Distanz zu groß ist, negative Werte, dass die gemessene Distanz zu klein ist.

Gasphase

Temperatur

Druck

1 bar

(14.5 psig)

10 bar

(145 psig)

50 bar

(725 psig)

100 bar

(1450 psig)

200 bar

(2900 psig)

Luft

20 °C/68 °F

0.00 %

0.22 %

1.2 %

2.4 %

4.9 %

200 °C/392 °F -0.01 %

0.13 %

0.74 %

1.5 %

3.0 %

400 °C/752 °F -0.02 %

0.08 %

0.52 %

1.1 %

2.1 %

Wasserstoff

20 °C/68 °F

-0.01 %

0.10 %

0.61 %

1.2 %

2.5 %

200 °C/392 °F -0.02 %

0.05 %

0.37 %

0.76 %

1.6 %

400 °C/752 °F -0.02 %

0.03 %

0.25 %

0.53 %

1.1 %

Wasserdampf

(Sattdampf)

100 °C/212 °F 0.26 %

-

-

-

-

180 °C/356 °F 0.17 %

2.1 %

-

-

-

264 °C/507 °F 0.12 %

1.44 %

9.2 %

-

-

366 °C/691 °F 0.07 %

1.01 %

5.7 %

13.2 %

76.0 %

Messcharakteristiken und Leistungsdaten
Messfrequenz

K-Band (26 GHz-Technologie)

Messzykluszeit

Ʋ Standardelektronik ca.

450 ms

Ʋ Elektronik mit erhöhter Empfindlichkeit

ca.

700 ms

Sprungantwortzeit

1)

≤ 3 s

Nachführgeschwindigkeit des Messfens-

ters max.

1 m/min

Abstrahlwinkel

2)

Ʋ Hornantenne-ø 40 mm (1.575 in)

20°

Ʋ Hornantenne-ø 48 mm (1.89 in)

15°

Ʋ Hornantenne-ø 75 mm (2.953 in)

10°

Ʋ Hornantenne-ø 95 mm (3.74 in)

1)

Zeitspanne nach sprunghafter Änderung der Messdistanz um max. 0,5 m bei Flüssigkeitsanwendungen, max.

2 m bei Schüttgutanwendungen, bis das Ausgangssignal zum ersten Mal 90 % seines Beharrungswertes

angenommen hat (IEC 61298-2).

2)

Außerhalb des angegebenen Abstrahlwinkels hat die Energie des Radarsignals einen um 50 % (-3 dB) abge-

senkten Pegel

Advertising