VEGA VEGABAR 81 Save sensor - Operating Instructions Benutzerhandbuch
Seite 46

46
9 Anhang
VEGABAR 81 • Slave-Sensor für elektronischen Differenzdruck
45049-DE-131009
Ʋ Flansch DN 80 PN 40, Form C,
DIN 2501 mit Tubus 50 mm
1,34 mbar/10 K
Ʋ Flansch 2" 150 lbs RF, ANSI B16.5
1,2 mbar/10 K
Ʋ Flansch 3" 150 lbs RF, ANSI B16.5
0,25 mbar/10 K
Ʋ Flansch 3" 150 lbs RF, ANSI B16.5 mit
Tubus 2 "
1,34 mbar/10 K
Temperaturkoeffizient eines Kühlele-
ments, abhängig vom Membran-ø
0,1 … 1,5 mbar/10 K
Temperaturkoeffizient einer 1 m langen
Kapillarleitung, abhängig vom Membran-
ø
0,1 … 15 mbar/10 K
Langzeitstabilität (gemäß DIN 16086 und IEC 60770-1)
Turn down (TD) ist das Verhältnis Nennmessbereich/eingestellte Messspanne.
Langzeitdrift des Nullsignals
4)
< (0,1 % x TD)/Jahr
Prozessbedingungen
Mediumtemperatur je nach Messzellendichtung
5)
Die Angaben dienen als Übersicht. Es gelten jeweils die Angaben des Typschildes.
Messzellendichtung
Mediumtemperatur - Stan-
dardausführung
Mediumtemperatur - Ausführung
mit erweitertem Temperaturbe-
reich
FKM (VP2/A)
-20 … +130 °C (-4 … +266 °F)
-20 … +150 °C (-4 … +302 °F)
FKM (A+P 70.16)
-40 … +130 °C (-40 … +266 °F)
-
FKM (ET 7067)
-20 … +130 °C (-4 … +266 °F)
1 h: 140 °C/284 °F Reinigungstem-
peratur
-
EPDM (A+P 75.5/KW75F)
-40 … +130 °C (-40 … +266 °F)
1 h: 140 °C/284 °F Reinigungstem-
peratur
-40 … +150 °C (-40 … +302 °F)
EPDM (ET 7056)
-40 … +130 °C (-40 … +266 °F)
1 h: 140 °C/284 °F Reinigungstem-
peratur
-
FFKM (Kalrez 6375)
-20 … +130 °C (-4 … +266 °F)
-20 … +150 °C (-4 … +302 °F)
FFKM (Perlast G75S)
-15 … +130 °C (-4 … +266 °F)
-15 … +150 °C (5 … +302 °F)
FFKM (Perlast G75B)
-15 … +130 °C (-4 … +266 °F)
-15 … +150 °C (5 … +302 °F)
FFKM (Chemraz 535)
-30 … +130 °C (-22 … +266 °F)
-
FEPM (Fluoraz SD890)
-5 … +130 °C (-22 … +266 °F)
-
Mediumtemperatur je nach Umgebungstemperatur
Umgebungstemperatur
Mediumtemperatur
+50 °C (+122 °F)
+150 °C (+302 °F)
4)
Je nach eingesetztem Druckmittler können sich auch höhere Werte ergeben.
5)
Bei Prozessanschluss PVDF, max. 100 °C (212 °F).