VEGA VEGABAR 86 4 … 20 mA - Operating Instructions Benutzerhandbuch
Seite 28

28
6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
VEGABAR 86 • 4 … 20 mA
45506-DE-131010
Inbetriebnahme: Einstellungen z. B. zu Messstellenname, Anwen-
dung, Einheiten, Lagekorrektur, Abgleich, Signalausgang
Display: Einstellungen z. B. zur Sprache, Messwertanzeige, Beleuch-
tung
Diagnose: Informationen z. B. zu Gerätestatus, Schleppzeiger, Mess-
sicherheit, Simulation
Weitere Einstellungen: PIN, Datum/Uhrzeit, Reset, Kopierfunktion
Info: Gerätename, Hard- und Softwareversion, Kalibrierdatum, Sen-
sormerkmale
Hinweis:
Zur optimalen Einstellung der Messung sollten die einzelnen Unter-
menüpunkte im Hauptmenüpunkt "Inbetriebnahme" nacheinander
ausgewählt und mit den richtigen Parametern versehen werden.
Halten Sie die Reihenfolge möglichst ein.
Die Vorgehensweise wird nachfolgend beschrieben.
Folgende Untermenüpunkte sind verfügbar:
Die Untermenüpunkte sind nachfolgend beschrieben.
Im Menüpunkt "Sensor-TAG" editieren Sie ein zwölfstelliges Messstel-
lenkennzeichen.
Dem Sensor kann damit eine eindeutige Bezeichnung gegeben wer-
den, beispielsweise der Messstellenname oder die Tank- bzw. Pro-
duktbezeichnung. In digitalen Systemen und der Dokumentation von
größeren Anlagen muss zur genaueren Identifizierung der einzelnen
Messstellen eine einmalige Bezeichnung eingegeben werden.
Der Zeichenvorrat umfasst:
•
Buchstaben von A … Z
•
Zahlen von 0 … 9
•
Sonderzeichen +, -, /, -
In diesem Menüpunkt aktivieren/deaktivieren Sie den Slave für den
elektronischen Differenzdruck und wählen die Anwendung aus.
Wenn Sie einen Slave-Sensor angeschlossen haben, bestätigen Sie
dies durch "Aktivieren".
Inbetriebnahme - Mess-
stellenname
Inbetriebnahme - Anwen-
dung