VEGA VEGAFLEX 86 Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 94

94
11 Anhang
VEGAFLEX 86 • Profibus PA
44232-DE-130821
2
1
-100°C
(-148°F)
-200°C
(-328°F)
100 bar
(1450 psig)
200 bar
(2900 psig)
300 bar
(4350 psig)
400 bar
(5800 psig)
380 bar
(5510 psig)
350 bar
(5070 psig)
0°C
(32°F)
200°C
(392°F)
100°C
(212°F)
400°C
(752°F)
300°C
(572°F)
320 bar
(4640 psig)
450°C
(842°F)
Abb. 65: Prozessdruck - Prozesstemperatur (Ausführung -196 … +450 °C/-321 … +842 °F)
1 Prozesstemperatur (abhängig vom Dichtungswerkstoff)
2 Prozessdruck
Vibrationsfestigkeit
Ʋ Gerätegehäuse
4 g bei 5 … 200 Hz nach EN 60068-2-6 (Vibration bei
Resonanz)
Ʋ Stabmesssonde
1 g bei 5 … 200 Hz nach EN 60068-2-6 (Vibration bei
Resonanz) bei Stablänge 50 cm (19.69 in)
Schockfestigkeit
Ʋ Gerätegehäuse
100 g, 6 ms nach EN 60068-2-27 (mechanischer
Schock)
Ʋ Stabmesssonde
25 g, 6 ms nach EN 60068-2-27 (mechanischer Schock)
bei Stablänge 50 cm (19.69 in)
Elektromechanische Daten - Ausführung IP 66/IP 67 und IP 66/IP 68; 0,2 bar
Optionen der Kabeleinführung
Ʋ Kabelverschraubung
M20 x 1,5 (Kabel: ø 5 … 9 mm)
Ʋ Kabeleinführung
½ NPT
Ʋ Blindstopfen
M20 x 1,5; ½ NPT
Ʋ Verschlusskappe
M20 x 1,5; ½ NPT
Steckeroptionen
Ʋ Signalstromkreis
Stecker M12 x 1, nach ISO 4400, Harting HAN, 7/8" FF
Ʋ Anzeigestromkreis
Stecker M12 x 1
Aderquerschnitt (Federkraftklemmen)
Ʋ Massiver Draht, Litze
0,2 … 2,5 mm² (AWG 24 … 14)
Ʋ Litze mit Aderendhülse
0,2 … 1,5 mm² (AWG 24 … 16)
Elektromechanische Daten - Ausführung IP 66/IP 68 (1 bar)
Optionen der Kabeleinführung