2 anschlussplan, 5 an die spannungsversorgung anschließen, 1 anschluss des ladegerätes – VEGA VEGAPULS 67 (≥ 2.0.0 - ≥ 4.0.0) HART - integrated accumulator Benutzerhandbuch
Seite 25

25
5 An die Spannungsversorgung anschließen
VEGAPULS 67 • HART - integrierter Akku
40795-DE-121009
5 An die Spannungsversorgung anschließen
5.1 Anschluss des Ladegerätes
Es ist empfehlenswert, den integrierten Akku vor der Inbetriebnahme
des Gerätes vollständig zu laden. Die Ladedauer finden Sie im Kapi-
tel "Technische Daten".
Das Ladegerät wird in eine Buchse im Versorgungsraum eingesteckt,
siehe Kapitel "Anschlussplan".
LEDs im Versorgungsraum zeigen den Ladevorgang und -zustand
des Akkus an, siehe Kapitel "Anschlussplan".
Wenn geschirmtes Kabel notwendig ist, legen Sie den Kabelschirm
beidseitig auf Erdpotenzial. Im Sensor muss der Schirm direkt an die
innere Erdungsklemme angeschlossen werden. Die äußere Erdungs-
klemme am Gehäuse muss niederimpedant mit dem Potenzialaus-
gleich verbunden sein.
Falls Potenzialausgleichsströme zu erwarten sind, muss die Verbin-
dung auf der Auswerteseite über einen Keramikkondensator (z. B.
1 nF, 1500 V) hergestellt werden. Die niederfrequenten Potenzialaus-
gleichsströme werden nun unterbunden, die Schutzwirkung für die
hochfrequenten Störsignale bleibt dennoch erhalten.
5.2 Anschlussplan
2
1
Abb. 26: Position von Versorgungs- und Elektronikraum
1 Versorgungsraum (Akku)
2 Elektronikraum
5 6 7 8
4...20mA
2
1
2
+
( )
(-)
1
Abb. 27: Elektronikraum Zweikammergehäuse
1 Interne Verbindung zum Anschlussraum
2 Kontaktstifte für Anzeige- und Bedienmodul
Kabelschirmung und
Erdung
Übersicht
Elektronikraum