VEGA VEGAPULS 66 (≥ 2.0.0 - ≥ 4.0.0) HART and accumulator pack Benutzerhandbuch
Seite 50

50
9 Diagnose, Asset Management und Service
VEGAPULS 66 • HART und Akkupack
40933-DE-121009
Schließen Sie gemäß Anschlussplan ein Handmultimeter im passen-
den Messbereich an. Die folgende Tabelle beschreibt mögliche Fehler
im Stromsignal und hilft bei der Beseitigung:
Fehler
Ursache
Beseitigung
4 … 20 mA-Signal
nicht stabil
– Füllstand-
schwankungen
– Dämpfung je nach Gerät über das
Anzeige- und Bedienmodul bzw.
PACTware/DTM einstellen
4 … 20 mA-Sig-
nal fehlt
– Elektrischer
Anschluss
fehlerhaft
– Anschluss nach Kapitel Anschluss-
schritte prüfen und ggf. nach Kapitel
Anschlussplan korrigieren
– Spannungsver-
sorgung fehlt
– Leitungen auf Unterbrechung
prüfen, ggf. reparieren
– Betriebsspan-
nung zu niedrig
bzw. Bürden-
widerstand zu
hoch
– Prüfen, ggf. anpassen
Stromsignal grö-
ßer 22 mA oder
kleiner 3,6 mA
– Elektronikein-
satz im Sensor
defekt
– Gerät austauschen bzw. zur Repa-
ratur einsenden
Die unten stehenden Tabellen geben typische Beispiele für anwen-
dungsbedingte Messfehler bei Flüssigkeiten an. Dabei wird unter-
schieden zwischen Messfehlern bei:
•
Konstantem Füllstand
•
Befüllung
•
Entleerung
Die Bilder in der Spalte "Fehlerbild" zeigen jeweils den tatsächlichen
Füllstand gestrichelt und den vom Sensor angezeigten Füllstand als
durchgezogene Linie.
1
2
Level
time
0
1 Tatsächlicher Füllstand
2 Vom Sensor angezeigter Füllstand
Hinweise:
•
Überall, wo der Sensor einen konstanten Wert zeigt, könnte die
Ursache auch in der Störungseinstellung des Stromausganges auf
"Wert halten" sein
•
Bei zu geringer Füllstandanzeige könnte die Ursache auch ein zu
hoher Leitungswiderstand sein
4 … 20 mA-Signal über-
prüfen
Behandlung von Mess-
fehlern bei Flüssigkeiten