VEGA VEGAFLEX 86 4 … 20 mA_HART - four-wire Benutzerhandbuch
Seite 23

23
4 Montieren
VEGAFLEX 86 • 4 … 20 mA/HART - Vierleiter
41845-DE-130311
1
2
Abb. 13: Montage des Gerätes bei isolierten Behältern.
1 Temperaturisolation
2 Umgebungstemperatur am Gehäuse
Falls die Gefahr besteht, dass die Seilmesssonde beim Betrieb durch
Füllgutbewegung oder Rührwerke, etc. die Behälterwand berührt,
sollte die Messsonde fixiert werden.
Im Straffgewicht ist dazu ein Innengewinde (M8) zur Aufnahme z. B.
einer Ringschraube (optional) vorgesehen (Artikel-Nr. 2.1512).
Achten Sie darauf, dass das Messsondenseil nicht straff gespannt ist.
Vermeiden Sie Zugbelastungen am Seil.
Vermeiden Sie unbestimmte Behälterverbindungen, d. h. die Verbin-
dung muss entweder zuverlässig geerdet oder zuverlässig isoliert
sein. Jede undefinierte Veränderung dieser Voraussetzung führt zu
Messfehlern.
Bei schwierigen Einbauverhältnissen kann die Messsonde auch
seitlich eingebaut werden. Dafür können Sie den Stab mit Stabverlän-
gerungen oder Bogensegmenten entsprechend anpassen.
Um die daraus entstehenden Laufzeitveränderungen zu kompensie-
ren, müssen Sie die Sondenlänge automatisch vom Gerät bestimmen
lassen.
Die ermittelte Sondenlänge kann bei der Verwendung von Bogenseg-
menten von der tatsächlichen Messsondenlänge abweichen.
Achten Sie darauf, dass der Stab der Messsonde mindestens
300 mm (11.81 in) von der Behälterwand entfernt ist.
Weitere Informationen finden Sie in der Zusatzanleitung der Stabver-
längerungen.
Fixieren
Stabverlängerungen