4 störungen beseitigen – VEGA VEGAPULS 67 (≥ 2.0.0 - ≥ 4.0.0) Modbus and Levelmaster protocol Benutzerhandbuch
Seite 55

55
9 Diagnose, Asset Management und Service
VEGAPULS 67 • Modbus- und Levelmaster-Protokoll
41369-DE-121009
Code
Textmeldung
Ursache
Beseitigung
M505
Kein Echo
vorhanden
– Füllstandecho kann nicht
mehr detektiert werden
– Antenne reinigen
– Besser geeignete Antenne/
Sensor verwenden
– Evt. vorhandene Störechos
beseitigen
– Sensorposition und Aus-
richtung optimieren
9.4 Störungen beseitigen
Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers, geeignete Maß-
nahmen zur Beseitigung aufgetretener Störungen zu ergreifen.
Die ersten Maßnahmen sind:
•
Auswertung von Fehlermeldungen, z. B. über das Anzeige- und
Bedienmodul
•
Überprüfung des Ausgangssignals bei 4 … 20 mA-Geräten
•
Behandlung von Messfehlern
Weitere umfassende Diagnosemöglichkeiten bietet Ihnen ein PC mit
der Software PACTware und dem passenden DTM. In vielen Fällen
lassen sich die Ursachen auf diesem Wege feststellen und die Stö-
rungen so beseitigen.
Die unten stehenden Tabellen geben typische Beispiele für anwen-
dungsbedingte Messfehler bei Schüttgütern an. Dabei wird unter-
schieden zwischen Messfehlern bei:
•
Konstantem Füllstand
•
Befüllung
•
Entleerung
Die Bilder in der Spalte "Fehlerbild" zeigen jeweils den tatsächlichen
Füllstand gestrichelt und den vom Sensor angezeigten Füllstand als
durchgezogene Linie.
1
2
Level
time
0
1 Tatsächlicher Füllstand
2 Vom Sensor angezeigter Füllstand
Hinweise:
•
Überall, wo der Sensor einen konstanten Wert zeigt, könnte die
Ursache auch in der Störungseinstellung des Stromausganges auf
"Wert halten" sein
•
Bei zu geringer Füllstandanzeige könnte die Ursache auch ein zu
hoher Leitungswiderstand sein
Verhalten bei Störungen
Vorgehensweise zur Stö-
rungsbeseitigung
Behandlung von Mess-
fehlern bei Schüttgütern