VEGA VEGATOR 121 Benutzerhandbuch
Seite 13

13
6 In Betrieb nehmen
VEGATOR 121 •
46107-DE-131217
•
Gelb
– Relaiskontrollleuchte
– Die gelbe Relaiskontrollleuchte reagiert je nach eingestellter
Betriebsart
– Generell zeigt die Relaiskontrollleuchte den aktivierten (strom-
durchflossenen) Zustand des Relais an
– Eine dunkle Relaiskontrollleuchte bedeutet also, dass sich das
Relais im stromlosen Zustand befindet
Hinter der Frontblende befindet sich ein DIL-Schalterblock. Die ein-
zelnen Schalter sind wie folgt belegt:
1
2
3
4
5
6
max
min
0s
0s
0s
0s
+2s
+6s
t
+2s
+6s
t
Abb. 3: DIL-Schalter VEGATOR 121
1 Betriebsart (Min.-/Max.-Umschaltung)
2 Einschaltpulsüberwachung Aus/Ein
3 Einschaltverzögerung 2 Sekunden
4 Einschaltverzögerung 6 Sekunden
5 Ausschaltverzögerung 2 Sekunden
6 Ausschaltverzögerung 6 Sekunden
Über den Min.-/Max.-Umschalter stellen Sie die gewünschte Be-
triebsart ein (Minimalstanderfassung bzw. Trockenlaufschutz oder
Maximalstanderfassung bzw. Überlaufschutz)
•
Trockenlaufschutz: Relais wird bei Unterschreiten des min.
Füllstandes ausgeschaltet (sicherer stromloser Zustand), beim
Überschreiten des max. Füllstandes wieder eingeschaltet (Ein-
schaltpunkt > Ausschaltpunkt)
•
Überlaufschutz: Relais wird beim Überschreiten des max.
Füllstandes ausgeschaltet (sicherer stromloser Zustand), beim
Unterschreiten des min. Füllstandes wieder eingeschaltet (Ein-
schaltpunkt < Ausschaltpunkt)
Hinweis:
Die Betriebsartauswahl am Auswertgerät funktioniert nur dann kor-
rekt, wenn der Betriebsartenumschalter am Sensor auf "Max." steht.
Die Sensoren VEGASWING/VEGAVIB/VEGAWAVE liefern beim Ein-
schalten eine definierte Schaltfolge, bei der die Schaltzustände leer/
voll/Störung durchlaufen werden. Diese Schaltfolge wird bei aktivier-
ter Einschaltpulssüberwachung geprüft und ausgewertet. Entspricht
diese nicht der Definition oder fehlt komplett, geht das VEGATOR 121
in Störung.
DIL-Schalterblock
Betriebsart (Min.-/Max.-
Umschaltung)
Einschaltpulsüberwa-
chung