VEGA VEGAFLEX 82 4 … 20 mA_HART two-wire Rod and cable probe With SIL qualification Benutzerhandbuch
Seite 50

50
7 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
VEGAFLEX 82 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter
44222-DE-130621
Information:
60 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung wird die Simulation
automatisch abgebrochen.
Mit dem Menüpunkt "Inbetriebnahme" können Sie die Echokurve
zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme zu speichern. Generell ist dies
empfehlenswert, zur Nutzung der Asset-Management-Funktionalität
sogar erforderlich. Die Speicherung sollte bei möglichst geringem
Füllstand erfolgen.
Damit können Sie Signalveränderungen über die Betriebszeit zu
erkennen. Mit der Bediensoftware PACTware und dem PC kann
die hochaufgelöste Echokurve angezeigt und genutzt werden, um
die Echokurve der Inbetriebnahme mit der aktuellen Echokurve zu
vergleichen.
Die Funktion "Echokurvenspeicher" ermöglicht, Echokurven der
Messung zu speichern.
Unter dem Unter-Menüpunkt "Echokurvenspeicher" können Sie die
aktuelle Echokurve speichern.
Die Einstellung für die Parameter zur Aufzeichnung der Echokurve
und die Einstellungen der Echokurve können Sie in der Bediensoft-
ware PACTware vornehmen.
Mit der Bediensoftware PACTware und dem PC kann die hochauf-
gelöste Echokurve später angezeigt und genutzt werden, um die
Qualität der Messung zu beurteilen.
Die Funktion "Wiederholungsprüfung" ermöglicht, die Funktion des
Gerätes wiederkehrend zu überprüfen.
Während des Funktionstests muss die Sicherheitsfunktion als
unsicher betrachtet werden. Beachten Sie, dass der Funktionstest
Auswirkungen auf nachgeschaltete Geräte hat.
Detaillierte Informationen zur Wiederholungsprüfung finden Sie im
Safety Manual (SIL).
Mit der Eingabe einer 4-stelligen PIN schützen Sie die Sensordaten
vor unerlaubtem Zugriff und unbeabsichtigten Veränderungen. In die-
sem Menüpunkt wird die PIN angezeigt bzw. editiert und verändert. Er
Diagnose - Echokurven-
speicher
Diagnose - Wiederho-
lungsprüfung
Weitere Einstellungen -
PIN