VEGA VEGABAR 82 4 … 20 mA_HART - Operating Instructions Benutzerhandbuch
Seite 61

61
9 Diagnose, Asset Management und Service
VEGABAR 82 • 4 … 20 mA/HART
45028-DE-130925
Fehler
Ursache
Beseitigung
Stromsignal grö-
ßer 22 mA oder
kleiner 3,6 mA
– Elektronikein-
satz im Sensor
defekt
– Gerät austauschen bzw. zur Repa-
ratur einsenden
Je nach Störungsursache und getroffenen Maßnahmen sind ggf. die
im Kapitel "In Betrieb nehmen" beschriebenen Handlungsschritte
erneut zu durchlaufen bzw. auf Plausibilität und Vollständigkeit zu
überprüfen.
Sollten diese Maßnahmen dennoch zu keinem Ergebnis führen,
rufen Sie in dringenden Fällen die VEGA Service-Hotline an unter Tel.
+49 1805 858550.
Die Hotline steht Ihnen auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten
an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr zur Verfügung.
Da wir diesen Service weltweit anbieten, erfolgt die Unterstützung in
englischer Sprache. Der Service ist kostenfrei, es fallen lediglich die
üblichen Telefongebühren an.
9.5 Berechnung der Gesamtabweichung (nach
DIN 16086)
Die Gesamtabweichung eines Druckmessumformers gibt den maxi-
mal zu erwartenden Messfehler in der Praxis an. Sie wird auch max.
praktische Messabweichung oder Gebrauchsfehler genannt.
Nach DIN 16086 ist die Gesamtabweichung F
total
die Summe aus
Grundgenauigkeit F
perf
und Langzeitstabilität F
stab
:
F
total
= F
perf
+ F
stab
Die Grundgenauigkeit F
perf
setzt sich aus der Messabweichung F
Kl
und der thermischen Änderung von Nullsignal und Ausgangangs-
spanne F
T
zusammen:
F
perf
= √((F
T
)
2
+ (F
Kl
)
2
)
Dies gilt für den digitalen Signalausgang über HART, Profibus P oder
Foundation Fieldbus. Bei einem 4 … 20 mA Ausgang kommt noch die
thermische Änderung des Stromausganges F
a
dazu:
F
perf
= √((F
T
)
2
+ (F
Kl
)
2
+ (F
a
)
2
)
Zur besseren Übersicht sind hier die Formelzeichen zusammenge-
fasst.:
•
F
total
: Gesamtabweichung
•
F
perf
: Grundgenauigkeit
•
F
stab
: Langzeitdrift
•
F
T
: Thermische Änderung von Nullsignal und Ausgangangsspanne
•
F
Kl
: Messabweichung
•
F
a
: Thermische Änderung des Stromausganges
Die Angaben dazu finden Sie im Kapitel "Technische Daten".
Druckmessung in Rohrleitung 8 bar (800 KPa)
Mediumtemperatur 50 °C
Verhalten nach Störungs-
beseitigung
24 Stunden Service-
Hotline
Bedeutung der Ge-
samtabweichung
Praxisbeispiel