VEGA VEGASWING 66 - two-wire Benutzerhandbuch
Seite 19

19
5 An die Spannungsversorgung anschließen
VEGASWING 66 • - Zweileiter
43758-DE-130619
9
4
7
1
5
3
2
6
8
on
4
3
2
Test
1
Z
1 2
g / cm3
0,7
0,5
max
min
Abb. 12: Elektronik- und Anschlussraum Einkammergehäuse
1 Kontrollleuchte - Störungsanzeige (rot)
2 Kontrollleuchte - Schaltzustand (gelb)
3 Kontrollleuchte - Betriebszustand (grün)
4 Betriebsartenumschaltung zur Wahl des Schaltverhaltens (min./max.)
5 DIL-Schalter zur Empfindlichkeitsumschaltung
6 Testtaste
7 Erdungsklemme
8 Klemmbrücke
9 Anschlussklemmen
Wir empfehlen den VEGASWING 66 nach dem Ruhestromprinzip
anzuschließen, d. h. der Schaltstromkreis ist bei Grenzstandmeldung,
Leitungsbruch oder Störung geöffnet (sicherer Zustand).
Zum Anschluss an ein Auswertgerät VEGATOR dto. Ex, WHG.
Spannungsversorgung über das angeschlossene Auswertgerät
VEGATOR. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Technische
Daten", "Ex-technische Daten" finden Sie im mitgelieferten "Sicher-
heitshinweis".
Das Schaltungsbeispiel gilt für alle einsetzbaren Auswertgeräte.
Die gelbe Kontrollleuchte am VEGASWING 66 leuchtet abhängig von
der eingestellten Betriebsart.
Beachten Sie die Betriebsanleitung des Auswertgerätes. Geeignete
Auswertgeräte finden Sie im Kapitel "Technische Daten".
Wenn der VEGASWING 66 im Ex-Bereich eingesetzt wird, beachten
Sie übergeordnet die Bestimmungen der Sicherheitshinweise und
Konformitätsbescheinigungen. Wenn das Gerät direkt am Analogein-
gang einer SPS betrieben werden soll, so ist eine geeignete Sicher-
heitsbarriere zwischenzuschalten.
Elektronik- und An-
schlussraum
Anschlussplan