Messfehler bei entleerung, Konstantem füllstand, Befüllung – VEGA VEGAFLEX 81 Foundation Fieldbus Benutzerhandbuch
Seite 67

67
9 Diagnose und Service
VEGAFLEX 81 • Foundation Fieldbus
44218-DE-130821
Messfehler bei Befüllung
Fehlerbeschreibung Fehlerbild
Ursache
Beseitigung
3. Messwert bleibt bei
der Befüllung im Bo-
denbereich stehen
Leve
l
time
0
– Echo des Sondenendes größer
als das Produktecho, z. B. bei
Produkten mit ε
r
< 2,5 ölbasie-
rend, Lösungsmittel etc.
– Parameter Medium und Behäl-
terhöhe prüfen, ggf. anpassen
4. Messwert bleibt bei
der Befüllung vorüber-
gehend stehen und
springt auf den richti-
gen Füllstand
Level
time
0
– Turbulenzen der Füllgutoberflä-
che, schnelle Befüllung
– Parameter prüfen, ggf. ändern,
z. B. in Dosierbehälter, Reaktor
5. Messwert springt bei
Befüllung sporadisch
auf 100 %
Leve
l
time
0
– Veränderliches Kondensat
oder Verschmutzungen an der
Messsonde
– Störsignalausblendung durch-
führen
6. Messwert springt auf
≥ 100 % bzw. 0 m Di-
stanz
Leve
l
time
0
– Füllstandecho wird im Nahbe-
reich wegen Störsignalen im
Nahbereich nicht mehr detek-
tiert. Sensor geht in die Über-
füllsicherheit. Es wird der max.
Füllstand (0 m Distanz) sowie
die Statusmeldung "Überfüllsi-
cherheit" ausgegeben.
– Störsignale im Nahbereich
beseitigen
– Einbaubedingungen prüfen
– Wenn möglich, die Funktion
Überfüllsicherung abschalten
Messfehler bei Entleerung
Fehlerbeschreibung Fehlerbild
Ursache
Beseitigung
7. Messwert bleibt
beim Entleeren im
Nahbereich stehen
Level
time
0
– Störecho größer als Füllstan-
decho
– Füllstandecho zu klein
– Störsignale im Nahbereich
beseitigen
– Verschmutzungen an der
Messsonde beseitigen. Nach
Beseitigung der Störsignale
muss die Störsignalausblen-
dung gelöscht werden.
– Neue Störsignalausblendung
durchführen
8. Messwert bleibt bei
Entleerung reprodu-
zierbar an einer Stelle
stehen
Level
time
0
– Abgespeicherte Störsignale
sind an dieser Stelle größer als
das Füllstandecho
– Störsignalspeicherung löschen
– Neue Störsignalausblendung
durchführen
Die unten stehenden Tabellen geben typische Beispiele für anwen-
dungsbedingte Messfehler bei Schüttgütern an. Dabei wird unter-
schieden zwischen Messfehlern bei:
•
Konstantem Füllstand
•
Befüllung
•
Entleerung
Die Bilder in der Spalte "Fehlerbild" zeigen jeweils den tatsächlichen
Füllstand gestrichelt und den vom Sensor angezeigten Füllstand als
durchgezogene Linie.
Behandlung von Mess-
fehlern bei Schüttgütern