VEGA VEGABAR 81 HART and accumulator pack - Operating Instructions Benutzerhandbuch
Seite 54

54
11 Anhang
VEGABAR 81 • HART und Akkupack
45026-DE-131030
Messabweichung (nach IEC 60770)
Gilt für den digitalen Signalausgang (HART, Profibus PA, Foundation Fieldbus) sowie den analo-
gen 4 … 20 mA-Stromausgang und bezieht sich auf die eingestellte Messspanne. Turn down (TD)
ist das Verhältnis Nennmessbereich/eingestellte Messspanne.
Genauigkeitsklasse
Nichtlinearität, Hysterese und
Nichtwiederholbarkeit bei TD
1 : 1 bis 5 : 1
Nichtlinearität, Hysterese und
Nichtwiederholbarkeit bei TD
> 5 : 1
0,2 %
< 0,2 %
< 0,04 % x TD
Einfluss der Medium- bzw. Umgebungstemperatur
Thermische Änderung Nullsignal und Ausgangsspanne
Gilt für den digitalen Signalausgang (HART, Profibus PA, Foundation Fieldbus) sowie den analo-
gen 4 … 20 mA-Stromausgang und bezieht sich auf die eingestellte Messspanne. Turn down (TD)
ist das Verhältnis Nennmessbereich/eingestellte Messspanne.
Mittlerer Temperaturkoeffizient
Nullsignal
Im kompensierten Tempe-
raturbereich 10 … +70 °C
(+50 … +158 °F)
Außerhalb des kompensierten
Temperaturbereichs
Turn down 1 : 1
< 0,05 %/10 K
typ. < 0,05 %/10 K
Turn down 1 : 1 bis 5 : 1
< 0,1 %/10 K
-
Turn down bis 10 : 1
< 0,15 %/10 K
-
Thermische Änderung Stromausgang
Gilt zusätzlich für den analogen 4 … 20 mA-Stromausgang und bezieht sich auf die eingestellte
Messspanne.
Thermische Änderung Stromausgang
< 0,05 %/10 K, max. < 0,15 %, jeweils bei -40 … +80 °C
(-40 … +176 °F)
0,15 %
-0,15 %
-40°C
-20°C
20°C
40°C
60°C
80°C
Abb. 21: Thermische Änderung Stromausgang
Zusätzlicher Temperatureinfluss durch Druckmittler
Die Angaben beziehen sich auf Membranwerkstoff 316L sowie Druckmittlerflüssigkeit Silikonöl.
Sie dienen nur zur Abschätzung. Die tatsächlichen Werte hängen von Durchmesser, Werkstoff und
Stärke der Membran sowie von der Druckmittlerflüssigkeit ab. Sie stehen auf Anfrage zur Verfü-
gung.
Temperaturkoeffizient des Druckmittlers in mbar/10 K bei