VEGA VEGAPULS 66 (≥ 2.0.0 - ≥ 4.0.0) Modbus and Levelmaster protocol Benutzerhandbuch
Seite 60

60
11 Anhang
VEGAPULS 66 • Modbus- und Levelmaster-Protokoll
41366-DE-121009
Gasphase
Temperatur
Druck
1 bar
(14.5 psig)
10 bar
(145 psig)
50 bar
(725 psig)
100 bar
(1450 psig)
200 bar
(2900 psig)
Wasserdampf
(Sattdampf)
100 °C/212 °F 0.26 %
-
-
-
-
180 °C/356 °F 0.17 %
2.1 %
-
-
-
264 °C/507 °F 0.12 %
1.44 %
9.2 %
-
-
366 °C/691 °F 0.07 %
1.01 %
5.7 %
13.2 %
76.0 %
Messcharakteristiken und Leistungsdaten
Messfrequenz
C-Band (6 GHz-Technologie)
Messzykluszeit ca.
350 ms
Sprungantwortzeit
1)
≤ 3 s
Nachführgeschwindigkeit des Messfens-
ters max.
1 m/min
Abstrahlwinkel
2)
je nach Antennensystem
Ʋ ohne Hornantenne
38°
Ʋ ø 75 mm (2.953 in)
38°
Ʋ ø 96 mm (3.78 in)
30°
Ʋ ø 146 mm (5.748 in)
20°
Ʋ ø 196 mm (7.717 in)
17°
Ʋ ø 242 mm (9.528 in)
14°
Abgestrahlte HF-Leistung (abhängig von der Parametrierung)
3)
Ʋ Mittlere spektrale Sendeleistungs-
dichte
-31 dBm/MHz EIRP
Ʋ Maximale spektrale Sendeleistungs-
dichte
+24 dBm/50 MHz EIRP
Ʋ Spezifische Absorptionsrate (SAR)
0,47 mW/kg
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-, Lager- und Transporttem-
peratur
-40 … +80 °C (-40 … +176 °F)
Prozessbedingungen
Für die Prozessbedingungen sind zusätzlich die Angaben auf dem Typschild zu beachten. Es gilt
der jeweils niedrigste Wert.
Dichtung
Antennenanpasskegel
Prozesstemperatur (gemessen am Prozessan-
schluss)
FKM (Viton)
PFFE
-40 … +150 °C (-40 … +302 °F)
FFKM (Kalrez 6375)
PFFE
-20 … +150 °C (-4 … +302 °F)
1)
Zeitspanne nach sprunghafter Änderung der Messdistanz um max. 0,5 m bei Flüssigkeitsanwendungen, max.
2 m bei Schüttgutanwendungen, bis das Ausgangssignal zum ersten Mal 90 % seines Beharrungswertes
angenommen hat (IEC 61298-2).
2)
Außerhalb des angegebenen Abstrahlwinkels hat die Energie des Radarsignals einen um 50 % (-3 dB) abge-
senkten Pegel
3)
EIRP: Equivalent Isotropic Radiated Power