VEGA VEGABAR 81 4 … 20 mA_HART - Operating Instructions Benutzerhandbuch
Seite 41

41
6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
VEGABAR 81 • 4 … 20 mA/HART
45018-DE-130925
Vorsicht:
Beim Einsatz des jeweiligen Sensors als Teil einer Überfüllsicherung
nach WHG ist folgendes zu beachten:
Wird eine Linearisierungskurve gewählt, so ist das Messsignal nicht
mehr zwangsweise linear zur Füllhöhe. Dies ist vom Anwender insbe-
sondere bei der Einstellung des Schaltpunktes am Grenzsignalgeber
zu berücksichtigen.
In den Menüpunkten "Stromausgang" legen Sie alle Eigenschaften
des Stromausganges fest.
Bei Geräten mit integriertem 2. Stromausgang werden die Eigen-
schaften für jeden Stromausgang individuell eingestellt. Die folgen-
den Beschreibungen gelten für beide Stromausgänge.
Im Menüpunkt "Stromausgang Mode" legen Sie die Ausgangskennli-
nie und das Verhalten des Stromausganges bei Störungen fest.
Die Werkseinstellung ist Ausgangskennlinie 4 … 20 mA, der Störmo-
de < 3,6 mA.
Im Menüpunkt "Stromausgang Min./Max." legen Sie das Verhalten
des Stromausganges im Betrieb fest.
Die Werkseinstellung ist Min.-Strom 3,8 mA und Max.-Strom 20,5 mA.
Im Menüpunkt "Bedienung sperren/freigeben" schützen Sie die Sen-
sorparameter vor unerwünschten oder unbeabsichtigten Änderungen.
Die PIN wird dabei dauerhaft aktiviert/deaktiviert.
Bei aktiver PIN sind nur noch folgende Bedienfunktionen ohne PIN-
Eingabe möglich:
•
Menüpunkte anwählen und Daten anzeigen
•
Daten aus Sensor in das Anzeige- und Bedienmodul einlesen
Inbetriebnahme - Strom-
ausgang
Inbetriebnahme - Strom-
ausgang 1 und 2 (Mode)
Inbetriebnahme - Strom-
ausgang 1 und 2 (Min./
Max.)
Inbetriebnahme - Bedie-
nung sperren/freigeben