VEGA VEGATOR 112 Benutzerhandbuch
Seite 13

13
6 In Betrieb nehmen
VEGATOR 112 •
46106-DE-140107
•
Gelb
– Relaiskontrollleuchte
– Die gelbe Relaiskontrollleuchte reagiert je nach eingestellter
Betriebsart
– Generell zeigt die Relaiskontrollleuchte den aktivierten (strom-
durchflossenen) Zustand des Relais an
– Eine dunkle Relaiskontrollleuchte bedeutet also, dass sich das
Relais im stromlosen Zustand befindet
Hinter der Frontblende befindet sich ein DIL-Schalterblock. Die ein-
zelnen Schalter sind wie folgt belegt:
3
4
5
max
min
1
2
max
min
CH
1
CH
2
Abb. 3: DIL-Schalter VEGATOR 112
1 Betriebsart (Min.-/Max.-Umschaltung) Kanal 1
2 Leitungsüberwachung Aus/Ein Kanal 1
3 Betriebsart (Min.-/Max.-Umschaltung) Kanal 2
4 Leitungsüberwachung Aus/Ein Kanal 2
5 Zweipunktsteuerung Ein/Aus
Über den Min.-/Max.-Umschalter stellen Sie die gewünschte Be-
triebsart ein (Minimalstanderfassung bzw. Trockenlaufschutz oder
Maximalstanderfassung bzw. Überlaufschutz)
•
Trockenlaufschutz: Relais wird bei Unterschreiten des min.
Füllstandes ausgeschaltet (sicherer stromloser Zustand), beim
Überschreiten des max. Füllstandes wieder eingeschaltet (Ein-
schaltpunkt > Ausschaltpunkt)
•
Überlaufschutz: Relais wird beim Überschreiten des max.
Füllstandes ausgeschaltet (sicherer stromloser Zustand), beim
Unterschreiten des min. Füllstandes wieder eingeschaltet (Ein-
schaltpunkt < Ausschaltpunkt)
Hinweis:
Die Betriebsartauswahl am Auswertgerät funktioniert nur dann kor-
rekt, wenn der Betriebsartenumschalter am Sensor auf "Max." steht.
Bei einer Zweipunktsteuerung kann im Gegensatz zur Grenzstan-
derfassung der Ein- und Ausschaltpunkt an unterschiedliche Stellen
gelegt werden (Hysterese). Über den Einbau bzw. den Abstand der
beiden Sensoren lässt sich diese Hysterese beliebig definieren. Dies
kommt beispielweise bei der Befüllung oder Entleerung über eine
Pumpe zum Einsatz. So kann z. B. die Befüllung eines Behälters bei
10 % eingeschaltet und bei 90 % wieder ausgeschaltet werden. Die
beiden Ausgangsrelais verhalten sich bei dieser Betriebsart identisch.
DIL-Schalterblock
Betriebsart (Min.-/Max.-
Umschaltung)
Zweipunktsteuerung