VEGA VEGASWING 66 - Relay Benutzerhandbuch
Seite 21

21
6 In Betrieb nehmen
VEGASWING 66 • - Relais
43756-DE-130306
Das Gerät überwacht Schwingfrequenz, Elektroniktemperatur und
interne Gerätefunktionen.
•
Rote LED leuchtet = Störung
•
Relais wird stromlos
Die Kontrollleuchte zur Anzeige des Schaltzustandes des Relais.
Mit der Betriebsartenumschaltung (4) kann der Schaltzustand und
damit auch die Funktion der Kontrollleuchte geändert werden.
•
Gelbe LED leuchtet = Relais stromführend
•
Grüne LED leuchtet = Betriebsspannung ein
Mit der Betriebsartenumschaltung (min./max.) können Sie den
Schaltzustand des Relais ändern. Sie können damit die gewünschte
Betriebsart gemäß "Funktionstabelle" einstellen (max. - Maximalstan-
derfassung bzw. Überlaufschutz, min. - Minimalstanderfassung bzw.
Trockenlaufschutz).
Mit diesem DIL-Schalter (3) können Sie den Schaltpunkt auf Flüssig-
keiten einstellen, die eine Dichte zwischen 0,5 und 0,7 g/cm³ (0.018
und 0.025 lbs/in³) haben. In der Grundeinstellung können Flüssig-
keiten mit Dichte ≥ 0,7 g/cm³ (0.025 lbs/in³) detektiert werden. Bei
Füllgütern mit niedrigerer Dichte müssen Sie den Schalter auf ≥ 0,5 g/
cm³ (0.018 lbs/in³) stellen. Die Angaben zur Lage des Schaltpunktes
beziehen sich auf das Füllgut Wasser - Dichtewert 1 g/cm³ (0.036 lbs/
in³). Bei Medien mit abweichender Dichte verschiebt sich dieser
Schaltpunkt abhängig von Dichte und Einbauart in Richtung Gehäuse
oder Schwinggabelende.
Hinweis:
Beachten Sie, dass Schäume mit einer Dichte > 0,45 g/cm³
(0.016 lbs/in³) vom Sensor detektiert werden. Dies kann vor allem
beim Einsatz als Trockenlaufschutz zu Fehlschaltungen führen.
Hinweis:
Bei starken Siede- oder Aufblasvorgängen sowie bei extremen
Ausgasungen kann die Dichte des Gas-/Mediumgemisches an der
Oberfläche so gering werden, dass es vom Sensor nicht mehr detek-
tiert werden kann. Dies kann zu Fehlschaltungen führen.
6.3 Funktionstabelle
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Schaltzustände in
Abhängigkeit von der eingestellten Betriebsart und dem Füllstand.
Kontrollleuchte (1) - Stö-
rungsanzeige (rot)
Kontrollleuchte (2) -
Schaltzustand (gelb)
Kontrollleuchte (3) - Be-
triebszustand (grün)
Betriebsartenumschal-
tung (4)
Empfindlichkeitsumschal-
tung (5)