VEGA VEGABAR 82 4 … 20 mA - Operating Instructions Benutzerhandbuch

Seite 62

Advertising
background image

62

10 Anhang

VEGABAR 82 • 4 … 20 mA

45027-DE-130925

Thermische Änderung Stromausgang
Gilt zusätzlich für den analogen 4 … 20 mA-Stromausgang und bezieht sich auf die eingestellte

Messspanne.
Thermische Änderung Stromausgang

< 0,05 %/10 K, max. < 0,15 %, jeweils bei -40 … +80 °C

(-40 … +176 °F)

Die thermische Änderung des Stromausganges entspricht dem Wert F

a

im Kapitel "Berechnung der

Gesamtabweichung (nach DIN 16086)".

0,15 %

-0,15 %

-40°C

-20°C

20°C

40°C

60°C

80°C

Abb. 33: Thermische Änderung Stromausgang

Langzeitstabilität (gemäß DIN 16086 und IEC 60770-1)
Gilt für den digitalen Signalausgang (HART, Profibus PA, Foundation Fieldbus) sowie für den

analogen 4 … 20 mA-Stromausgang unter Referenzbedingungen. Angaben beziehen sich auf

die eingestellte Messspanne. Turn down (TD) ist das Verhältnis Nennmessbereich/eingestellte

Messspanne.
Die Langzeitdrift des Nullsignals entspricht dem Wert F

Stab

im Kapitel "Berechnung der Gesamtab-

weichung (nach DIN 16086)".
Langzeitdrift des Nullsignals

Zeitraum

Messzelle ø 28 mm

Messzelle ø 28 mm
Messbereich

0 … +0,025 bar/0 … +2,5 kPa

Messzelle ø 17,5 mm

Ein Jahr

< 0,05 % x TD

< 0,1 % x TD

< 0,1 % x TD

Fünf Jahre

< 0,1 % x TD

< 0,2 % x TD

< 0,2 % x TD

Zehn Jahre < 0,2 % x TD

< 0,4 % x TD

< 0,4 % x TD

Langzeitdrift des Nullsignals - Ausführung klimakompensiert

Nennmessbereich in bar/kPa

Nennmessbe-

reich in psig

Messzelle ø 28 mm

Messzelle ø 17,5 mm

0 … 0,4 bar/0 … 40 kPa

0 … 6 psig

< (1 % x TD)/Jahr

< (1,5 % x TD)/Jahr

-0,2 … 0,2 bar/-20 … 20 kPa

-3 … 3 psig

Advertising