Technische daten wha-adp-f8b2-*-p*-z1(-ex1) – VEGA WHA-ADP-F8B2-*-P*-Z2(-1) Benutzerhandbuch
Seite 2

Ve
rö
ffen
tlic
hu
ng
sdat
um
20
11
-1
2-
05
13:
11
A
usgab
edatum
20
11
-1
2-
07
t1
5558
6_
ger
.xml
Technische Daten
WHA-ADP-F8B2-*-P*-Z1(-Ex1)
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49-621-776-2222 • Telefax +49-621-776-272222 • Internet www.pepperl-fuchs.com
2
Versorgung
Bemessungsspannung
7,2 V DC , batteriebetrieben
Elektrische Daten
Ausgangsstrom
4 ... 20 mA
Versorgung
Schleifenspeisung für Feldgeräte
Spannung: 8 ... 23 V DC, einstellbar in Schritten von 0,1 V
Eingang
Anschließbare Feldgeräte
verwendbar für:
- eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit einem HART-Feldgerät oder
- eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit einem 4 ... 20 mA-Feldgerät oder
- bis zu vier schleifengespeiste HART-Feldgeräte, die im Multidropbetrieb betrieben werden
Anschluss
Klemmen 1, 2, 3, 4, 5, 6
Mehrfachverdrahtung vorhanden , abhängig von der Betriebsart
Strom
4 ... 20 mA
HART-Kommunikation
Protokoll
HART 7.1, abwärtskompatibel
Anzahl der Geräte
- ein passives 4 ... 20 mA-/HART-Feldgerät
- bis zu vier HART-Feldgeräte im Multidropbetrieb
Übertragungsrate
1200 Bit/s
Parameter Primär-/Sekundär-Master,
Präambel, Kommunikationsversuche und Adressbereiche
Ausgang
Schnittstelle omnidirektionale Dipol-Antenne, senkrecht verstellbar
Ausgangsvariablen
PV: Schleifenstrom
SV, TV, QV: Ausgang frei konfigurierbar
- Adapter: Temperatur, Batteriespannung, verbrauchte Energie und geschätzte Batterielebensdauer
- 4 ... 20 mA-Feldgerät: skalierter oder linearisierter Prozesswert
- HART-Feldgerät: bis zu 4 Prozessvariablen
Kommunikation WirelessHART-Spezifikationen
- physikalische Ebene: IEEE 802.15.4.2006
- Frequenzbereich: 2,4 GHz (ISM-Band, lizenzfrei)
- Übertragungsrate: 250 kBit/s
- max. Sendeleistung: +10 dBm (EIRP)
- Reichweite: im Freien 250 m, in Gebäuden 50 m (unter Referenzbedingungen)
- Kommunikationsstandard: WirelessHART
Übertragungseigenschaften
Genauigkeit
Stromeingang: 0,125 % des Messbereiches
Einfluss der Umgebungstemperatur
Stromeingang: 5 µA/K
Anzeigen/Einstellungen
Parametrierung
- Sendeleistung: konfigurierbar auf 0 dBm oder 10 dBm (EIRP)
- Zuordnung der Gerätevariablen
- Weiterleitung von bis zu 10 Meldungen im drahtlosen Netzwerk, Zeitraum und Zeitpunkt einstellbar
- Anzeige von bis zu 5 Ereignissen vom Adapter und/oder angeschlossenem Gerät im drahtlosen Netzwerk
- Skalierung und Linearisierung des 4 ... 20 mA-Signals eines angeschlossenen analogen Gerätes
- Abstimmung von Versorgungsparametern für das angeschlossene Gerät
- Sperren/Entsperren der Geräteparametrierung
Richtlinienkonformität
Elektromagnetische Verträglichkeit
Richtlinie 2004/108/EG
EN 61326-1:2006
Funkanlagen und
Telekommunikationsendeinrichtungen
Die Verwendung von 2,4 GHz-Geräten ist an lokale Beschränkungen gebunden. Stellen Sie vor
Inbetriebnahme sicher, dass die Beschränkungen den Einsatz des Gerätes erlauben.
Richtlinie 99/5/EG
ETSI EN 300328: V1.7.1 (2006-10), ETSI EN 301489-17: V1.2.1 (2002-08), EN 60950:2001
FCC CFR47 Teil 15 B und C
ANSI C63.4-2003
Konformität
Schutzart
IEC 60529
Schockfestigkeit EN
60068-2-27
Schwingungsfestigkeit
EN 60068-2-64
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
-40 ... 80 °C (-40 ... 176 °F)
Lagertemperatur
-40 ... 85 °C (-40 ... 185 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit
max. 90 % , nicht kondensierend
Schwingungsfestigkeit
20 ... 2000 Hz, 0,01 g
2
/Hz
Schlagfestigkeit
15 g, 11 ms
Mechanische Daten
Schutzart
IP66
Kabeleingang
M20 x 1,5 ; Kabelverschraubung beiliegend
Masse
ca. 750 g
Abmessungen
91 x 88,5 x 100,6 mm (ohne Kabelverschraubung und Antenne)
Befestigung
Montage am Feldgerät , Wand- oder Pfahlmontage
Varianten siehe Typenschlüssel