2 arbeitsweise, 2 a rbeitsweise – VEGA VEGAPULS 61 (≥ 2.0.0 - ≤ 3.8) 4 … 20 mA__HART two-wire Benutzerhandbuch
Seite 10

Das Typschild enthält die wichtigsten Daten zur Identifikation und zum
Einsatz des Gerätes:
l
Gerätetyp
l
Artikel- und Seriennummer Gerät
l
Artikelnummern Dokumentation
l
Technische Daten: Zulassungen, Antennentyp, Prozessan-
schluss, Prozessdichtung/-temperatur, Signalausgang, Span-
nungsversorgung, Schutzart, Schutzklasse
l
SIL-Kennzeichnung (bei SIL-Qualifikation ab Werk)
Die Seriennummer ermöglicht es Ihnen, über www.vega.com, "VEGA
T
ools" und "serial number search" die Lieferdaten des Gerätes
anzuzeigen. Zusätzlich zum Typschild außen am Gerät finden Sie die
Seriennummer auch im Inneren des Gerätes.
3
.2 A
rbeitsweise
Der VEGAPULS 61 ist ein Radarsensor im K-Band (Sendefrequenz
ca. 26 GHz) zur kontinuierlichen Füllstandmessung.
Die Ausführung mit gekapseltem Antennensystem ist besonders
geeignet für die Füllstandmessung von aggressiven Flüssigkeiten in
kleinen Behältern.
Die Ausführung mit Kunststoffhornantenne ist besonders geeignet
für die Durchflussmessung in offenen Gerinnen oder die Pegel-
messung in Gewässern.
Die Elektronik mit erhöhter Empfindlichkeit ermöglicht den Einsatz des
VEGAPULS 61 auch bei Anwendungen mit sehr schlechten Refle-
xionseigenschaften oder bei Füllgütern mit niedrigem ε
r
-W
ert.
Von der Antenne des Radarsensors werden kurze Radarimpulse mit
einer Dauer von ca. 1 ns ausgesendet. Diese werden vom Füllgut
reflektiert und von der Antenne als Echos empfangen. Die Laufzeit der
Radarimpulse vom Aussenden bis zum Empfangen ist der Distanz und
damit der Füllhöhe proportional. Die so ermittelte Füllhöhe wird in ein
entsprechendes Ausgangssignal umgewandelt und als Messwert
ausgegeben.
Zweileiterelektronik 4 … 20 mA/HART für Spannungsversorgung und
Messwertübertragung auf derselben Leitung.
Der Spannungsversorgungsbereich kann sich je nach Geräteaus-
führung unterscheiden.
Die Daten für die Spannungsversorgung finden Sie im Kapitel
"T
echnische Daten".
Die Hintergrundbeleuchtung des Anzeige- und Bedienmoduls wird
durch den Sensor gespeist. Voraussetzung ist hierbei eine bestimmte
Höhe der Versorgungsspannung. Die genauen Spannungsangaben
fi
nden Sie im Kapitel "Technische Daten".
T
ypschild
E
insatzbereich
F
unktionsprinzip
S
pannungsversorgung
10
VEGAPULS 61 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter
3 P
roduktbeschreibung
28434
-DE
-100315