Arbeiten mit dem powerbook – Apple PowerBook G4 (15 Zoll, 1,67/1,5 GHz) Benutzerhandbuch
Seite 80

80
Anhang B
Informationen zur Wartung, Verwendung und Sicherheit
Arbeiten mit dem PowerBook
Wenn Sie mit Ihrem PowerBook arbeiten oder die Batterie aufladen, wird die Gehäuse-
unterseite normalerweise warm. Legen Sie Ihr PowerBook bei längerem Gebrauch auf
eine flache stabile Unterlage. Über die Unterseite des PowerBook Gehäuses wird die im
Inneren des Computers entstehende Wärme nach außen, in die kühlere Umgebung
abgeleitet. Die Unterseite des Geräts ist leicht angehoben, damit eine Luftzirkulation
gewährleistet ist und die normale Betriebstemperatur beibehalten werden kann. An
der Rückseite des Computers wird warme Luft aus dem Inneren abgeleitet.
Transportieren Ihres PowerBook
Wenn Sie Ihr PowerBook in einer Tasche oder Aktenmappe transportieren wollen, ver-
gewissern Sie sich, dass sich in der Tasche keine losen Gegenstände (wie Büroklam-
mern oder Münzen) befinden. Diese könnten versehentlich durch die Öffnung im
Gehäuse etwa des optischen Laufwerks in das Innere Ihres Computers gelangen.
Aufbewahren Ihres PowerBook
Wenn Sie Ihr PowerBook über einen längeren Zeitraum lagern wollen, beachten Sie
bitte die folgenden Hinweise, um zu verhindern, dass sich die PowerBook Batterie
vollständig entlädt:
 Lassen Sie das Netzteil angeschlossen.
 Laden Sie die PowerBook Batterie vollständig auf, bevor Sie den Computer lagern.
 Laden Sie die PowerBook Batterie vollständig auf und nehmen Sie sie heraus, wenn
Sie den Computer lagern. (Dies ist besonders wichtig, wenn Sie den Computer länger
als fünf Monate lagern.)
Reinigen Ihres PowerBook
Reinigen Sie die Gehäuse von Computer und Systemkomponenten folgendermaßen:
 Schalten Sie Ihr PowerBook aus und entfernen Sie die Batterie.
Achtung:
Setzen Sie Ihr PowerBook niemals auf ein Kissen oder anderem weichen
Material ab, solange es eingeschaltet ist, da dieses Material die Luftzirkulation – insbe-
sondere an den Lüftungsschlitzen an der Rückseite – behindert, sodass sich der Com-
puter überhitzt. Legen Sie niemals irgendwelche Gegenstände auf die Tastatur, wenn
Sie den Bildschirm schließen. Dies kann dazu führen, dass sich der Computer immer
wieder ein- und ausschaltet und so zu viel Hitze produziert. Außerdem würde sich
hierdurch die Batterie entleeren. Schalten Sie Ihr PowerBook niemals ein, wenn nicht
alle internen und externen Komponenten ordnungsgemäß installiert sind. Zu Ihrer
eigenen Sicherheit und um eine Beschädigung des Computers zu vermeiden, darf
der Computer nie eingeschaltet und verwendet werden, solange das Gehäuse noch
geöffnet ist oder Komponenten ausgebaut sind.
D3092Q16B.book Seite 80 Mittwoch, 9. Februar 2005 11:39 11