Erst einmal selbst prüfen, Hinweise zum umweltschutz – Whirlpool JT369WH Benutzerhandbuch
Seite 23

23
DE
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
W
ENN
DAS
G
ERÄT
NICHT
EINWANDFREI
FUNKTIONIERT
,
überprüfen Sie zunächst folgende Punkte, be-
vor Sie den Kundendiensttechniker rufen:
Sind Drehtelleraufl age und Drehteller rich-
tig eingesetzt?
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Ist die Gerätetür richtig geschlossen?
Sind die Sicherungen in Ordnung und ist
Strom vorhanden?
Wird das Gerät ausreichend belüftet?
Warten Sie 10 Minuten und versuchen Sie dann
erneut, das Gerät in Betrieb zu nehmen.
Öff nen und schließen Sie vor einem er-
neuten Versuch die Tür.
Bei einigen Funktionen kann das Symbol
“ ” angezeigt werden. Das ist nor-
mal und weist darauf hin, dass das Gerät
etwas berechnet, um eine gutes Endergeb-
nis zu erzielen.
A
UF
DIESE
W
EISE
LASSEN
SICH
unnötige Anfahrten
des Kundendiensttechnikers und damit ver-
bundene Kosten vermeiden.
Wenn Sie den Kundendienst anrufen, müssen
Sie Seriennummer und Typenbezeichnung des
Gerätes angeben (siehe Aufkleber). Weitere
Hinweise fi nden Sie im Garantieheft.
D
AS
N
ETZKABEL
DARF
NUR
GEGEN
EIN
O
RIGI
-
NALKABEL
AUSGETAUSCHT
WERDEN
,
das über unseren Kunden-
dienst bezogen werden
kann. Der Austausch des
Netzkabels darf nur durch
den Kundendienst erfolgen.
R
EPARATUREN
AM
G
ERÄT
DÜR
-
FEN
NUR
VON
EINEM
QUALIFI
-
ZIERTEN
K
UNDENDIENSTTECHNIKER
VORGENOMMEN
WERDEN
.
Laien bringen sich durch
Reparaturversuche in
Gefahr, bei denen die zum Schutz vor
Mikrowellenstrahlung am Gerät ange-
brachten Abdeckungen oder Gehäuseteile
entfernt werden müssen.
E
NTFERNEN
S
IE
KEINE
G
ERÄTEABDECKUNGEN
.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
D
IE
V
ERPACKUNG
besteht aus 100%
recyclingfähigem Material und
ist daher mit dem Recy-
cling-Symbol gekennzeich-
net. Beachten Sie bei der Ent-
sorgung die örtlichen Bestim-
mungen. Bewahren Sie Verpa-
ckungsmaterial, das eine potentielle Gefahr
darstellt (Plastikbeutel, Styropor usw.), nicht in
der Reichweite von Kindern auf.
I
N
Ü
BEREINSTIMMUNG
mit den Anforderungen der
Europäischen Richtlinie 2002/96/EC über Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist dieses
Gerät mit einer Markierung versehen. Durch
eine vorschriftsmäßige Entsorgung tragen Sie
zum Umweltschutz bei und vermeiden poten-
tielle Unfallgefahren, die bei einer unsachge-
mäßen Entsorgung des Produktes entstehen
können.
D
AS
S
YMBOL
auf dem Produkt
oder der beiliegenden Produkt-
dokumentation weist darauf hin,
dass dieses Gerät nicht als norma-
ler Hausmüll behandelt werden
darf. Übergeben Sie daher das alte
Gerät den zuständigen Sammel-
stellen für die Wiederverwer-
tung von elektrischen und
elektronischen Geräten.
D
IE
E
NTSORGUNG
muss gemäß
den örtlichen Bestimmungen
zur Abfallbeseitigung erfolgen.
B
ITTE
WENDEN
S
IE
SICH
AN
DIE
ZUSTÄNDIGEN
Behörden Ih-
rer Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recycling-
hof für Hausmüll oder an den Händler, bei dem Sie
dieses Gerät erworben haben, um weitere Informa-
tionen über die Behandlung, Verwertung und Wie-
derverwendung dieses Produkts zu erhalten.
M
ACHEN
S
IE
VOR
DEM
V
ERSCHROTTEN
das Gerät durch Ab-
schneiden des Netzkabels funktionsuntüchtig.