Apple iMac (Mitte 2006) Benutzerhandbuch
Seite 74

74
Kapitel 5
Tipps zur Fehlerbeseitigung
 Öffnen Sie nach dem Starten des iMac die Systemeinstellungen und klicken Sie in
„Startvolume“. Wählen Sie einen Mac OS X Systemordner aus.
 Falls das Problem häufiger auftritt, verwenden Sie das Festplatten-Dienstprogramm
(auf der Mac OS X Installations-CD/DVD, die mit Ihrem iMac geliefert wurde) oder
installieren Sie die Systemsoftware erneut (vgl. „Neuinstallieren der mit Ihrem iMac
gelieferten Software“ auf Seite 75).
Der iMac lässt sich nicht einschalten oder startet nicht
 Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel am iMac und an einer funktionierenden
Steckdose angeschlossen ist.
 Ist das Kabel korrekt angeschlossen, starten Sie den Computer durch Drücken des
Ein-/Ausschalters (®) und drücken Sie unmittelbar danach die Befehlstaste (x), Wahl-
taste (z) sowie die Tasten „P“ und „R“. Halten Sie diese Tasten gedrückt, bis Sie den
Startton ein zweites Mal hören.
 Haben Sie vor kurzem eine Speichererweiterung installiert, vergewissern Sie sich,
dass diese korrekt installiert und mit Ihrem iMac kompatibel ist. Prüfen Sie, ob sich
der iMac starten lässt, wenn Sie die Komponente entfernt haben (vgl. Seite 64).
 Ist dies nicht der Fall, ziehen Sie das Netzkabel ab und warten Sie mindestens
30 Sekunden. Schließen Sie das Netzkabel wieder an und drücken Sie erneut
den Ein-/Ausschalter (®), um Ihren iMac wieder zu starten.
 Lässt sich Ihr iMac noch immer nicht starten, beachten Sie die Hinweise zum Kunden-
dienst und zur technischen Unterstützung, die Sie mit Ihrem iMac erhalten haben.
Hier finden Sie Informationen, wie Sie Apple bei Bedarf erreichen können.