Papierstaus vermeiden, Auf seite 35 – Xerox Phaser 6000 Benutzerhandbuch
Seite 35

Fehlerbehebung
Farbdrucker Phaser 6000/6010
Benutzerhandbuch
35
Papierstaus vermeiden
Einzelheiten hierzu siehe die mit der Dokumentation des Druckers gelieferte
Kurzübersicht.
Bei Verwendung empfohlener Xerox
®
-Druckmaterialien dürfte
es kaum zu Staus kommen.
Andere Materialarten können Staus verursachen. Kommt es in einem bestimmten Bereich trotz
der Verwendung empfohlener Medien wiederholt zum Stau, muss dieser eventuell gereinigt oder
repariert werden.
Staus werden verursacht durch:
•
Die Auswahl der falschen Materialart im Druckertreiber.
•
Die Verwendung beschädigten Druckmaterials.
•
Die Verwendung nicht unterstützten Druckmaterials.
•
Das fehlerhafte Einlegen von Papier.
•
Das Überladen der Papierfächer.
•
Die fehlerhafte Anpassung der Materialführungen.
Meist können Staus durch Befolgen einiger einfacher Regeln vermieden werden:
•
Nur für den Drucker geeignetes Druckmaterial verwenden. Weitere Informationen zu
unterstütztem Material siehe
Kurzübersicht.
•
Die Richtlinien zur Handhabung und zum Einlegen von Druckmaterial befolgen.
•
Immer sauberes, unbeschädigtes Material verwenden.
•
Keine welliges, gerissenes, feuchtes, zerknittertes oder gefaltetes Druckmaterial verwenden
•
Material vor dem Einlegen auffächern, um zu verhindern, dass einzelne Blätter aneinander haften.
•
Die Füllmarkierung des Papierbehälters beachten. Papierbehälter nicht überladen.
•
Die Materialführungen nach dem Einlegen des Materials einstellen. Falsch eingestellte Führungen
können zu schlechter Druckqualität, Fehl- bzw. Schrägeinzug sowie Schäden am Drucker führen.
•
Nur für den Drucker unterstützte Materialformate verwenden.
•
Beim Druck die richtige Materialart und das richtige Materialformat im Druckertreiber auswählen.
•
Druckmaterial trocken aufbewahren.
•
Nur für diesen Drucker bestimmtes Xerox
®
-Material
verwenden.
Zu vermeiden sind:
•
Druckmaterial mit Polyesterbeschichtung, das speziell für Tintenstrahldrucker vorgesehen ist.
•
Gefaltetes, zerknittertes oder sehr welliges Druckmaterial.
•
Beladen des Materialbehälters mit Material unterschiedlichen Typs, Formats oder Gewichts.
•
Überfüllen des Behälters.
•
Überfüllen des Ausgabefachs.