Drucken auf spezialpapier, Am drucker – Xerox DocuPrint N4525 Benutzerhandbuch
Seite 62

Benutzerhandbuch
49
■
Deckblätter aus anderem Papier als das übrige Dokument;
Informationen hierzu finden Sie auf Seite 49.
■
Randloser Druck, wobei Text und Bilder am physischen
Rand der Seite gedruckt werden (eventuell gehen Daten
infolge mechanischer und physischer Einschränkungen an
der Kante verloren).
■
N-fach, wobei N die Anzahl von Seiten ist, die auf einem
physischen Blatt Papier gedruckt wird (dies ist nützlich, um
eine Vorschau des Layouts eines Dokuments einzusehen).
■
Wasserzeichen und Overlay, wobei Hintergrundtext auf der
ersten oder allen Seiten eines Dokuments gedruckt wird.
Drucken auf Spezialpapier
Sie können auf Briefpapier mit Briefkopf, vorgedrucktem oder
vorgelochtem Papier, Farbpapier und Karton drucken. Überprüfen Sie
die Papierformatanforderungen auf Seite 12 und die
Gewichtsanforderungen auf Seite 11.
Am Drucker:
1.
Legen Sie das Spezialpapier in ein Fach oder in die
MBF-Zuführung ein. Bei Briefpapier mit Briefkopf,
vorgedrucktem und vergelochtem Papier müssen Sie darauf
achten, dass das Papier richtig ausgerichtet ist, und zwar abhängig
davon, ob Sie einseitig oder beidseitig drucken.
■
Bei Fach 1, 2, 3 oder dem benutzerdefinierten Papierfach
siehe Seite 16
■
Bei Fach 4 oder 5 siehe Seite 22
■
Bei der MBF-Zuführung siehe Seite 25
2.
Wenn Sie eine andere Papiersorte in die MBF-Zuführung
eingelegt haben, geben Sie Papiersorte und/oder -format am
Bedienfeld an.
■
Beim Fach 1, 2, 3 oder dem benutzerdefinierten Papierfach
siehe Seite 19
■
Bei Fach 4 oder 5 siehe Seite 23
■
Bei der MBF-Zuführung siehe Seite 28
Drucken von Aufträgen