Whirlpool ADP750WH Benutzerhandbuch
Seite 24
22
Bevor Sie den den Kundendienst rufen...
Störung Mögliche
Ursachen
Was
tun,
wenn?
Beschlagenes Glas
Kombination von
weichem Wasser und
zu viel Reiniger
Benutzen Sie weniger Reiniger, wenn Sie weiches Wasser haben,
und wählen Sie für Gläser das kürzeste Spülprogramm.
Tee- oder
Kaffeeflecken
verwenden Sie eine Lösung aus 1/2 Tasse Bleichmittel und 3
Tassen warmes Wasser, um die Flecken von Hand zu entfernen.
ACHTUNG
Lassen Sie die Heizelemente nach einem Programmdurchlauf 20
Minuten abkühlen, bevor Sie das Geräteinnere reinigen; im
anderen Fall kommt es zu Verbrennungen.
Gelblicher oder
bräunlicher Film auf
den Innenflächen
Auch
Eisenablagerungen im
Wasser können zu
einem Filmüberzug
führen
In diesem Fall müssen Sie sich von Ihrem Wasserwerk einen
Spezialfilter einsetzen lassen.
Weißlicher Film auf
der Innenfläche
Das Wasser ist zu hart.
Benutzen Sie zur Reinigung des Geräteinneren
Gummihandschuhe und einen feuchten Schwamm mit etwas
flüssigem Geschirrspülmittel. Benutzen Sie für die Programme
ausschließlich Reiniger, die für Geschirrspüler geeignet sind; im
anderen Fall kommt es zu starker Schaumbildung.
Deckel des
Reinigerbehälters
verriegelt nicht
Anzeige steht nicht in
Stellung AUS
Drehen Sie die Anzeige in die Position AUS und schieben Sie die
Türverriegelung nach links.
Reiniger bleibt im
Behälter
Behälter durch Geschirr
blockiert
Geschirr besser einstapeln.
Dampf
Normale Erscheinung
Durch die Öffnung der Türverriegelung entweicht Dampf beim
Trocknen und Abpumpen des Wassers.
Schwarze und graue
Flecken auf dem
Geschirr
Aluminiumteile rieben
am Geschirr
Entfernen Sie die Streifen mit einem milden Scheuermittel.
Wasser steht unten
in der Wanne
Das ist normal
Eine kleine Menge von klarem Wasser um den Auslass der
Bodenwanne hält die Wasserdichtung "geschmiert".
Überfüllter Behälter
oder
Klarspülmittelspritzer
Füllen Sie Klarspülmittel in Behälter, aber nicht zu voll machen und
nicht überlaufen lassen. Verschüttetes Klarspülmittel kann zu
erhöhter Schaumbildung und nachfolgender Überflutung führen.
Spritzer einem feuchten Tuch abwischen.
Geschirrspüler
undicht
Geschirrspüler steht
nicht eben
Der Geschirrspüler muss eben stehen und waagerecht
ausgerichtet sein.
FEHLERCODES
Wenn Störungen auftreten, informiert Sie das Gerät sofort durch die Anzeige von Fehlercodes im
Display:
Fehlercodes
Bedeutung
E1
Längere Einlasszeit.
Mögliche Ursachen.
Hahn ist nicht aufgedreht, oder die Wasserzufuhr ist
unterbunden, oder der Wasserdruck ist zu niedrig.
E3
Längere Heizzeit,
aber die erforderliche
Temperatur wird nicht erreicht
Temperatursensor oder Heizelement defekt.
E4
Überfüllt.
Zu viel Wasser eingelassen.
E6
Temperatursensor defekt
Kurzschluss oder Temperatursensor gebrochen
E7
Temperatursensor defekt
Stromkreisunterbrechung oder Temperatursensor gebrochen
ACHTUNG!
Bei Überflutung des Geräts erst den Wasserhahn zudrehen und dann den Kundendienst rufen. Steht
Wasser in der Wanne wegen einer Überflutung oder einer kleinen Undichtigkeit, sollte das Wasser vor
dem Neustart des Geschirrspülers entfernt werden.