Aufstellung – Whirlpool AVM960IX Benutzerhandbuch
Seite 2

2
D
E
AUFSTELLUNG
VOR DER MONTAGE DES GERÄTES
V
ERGEWISSERN
S
IE
sich vor der Installation, dass die
Backröhre leer ist.
K
ONTROLLIEREN
S
IE
das Gerät auf mögliche Transportschäden,
bevor Sie mit der Installation beginnen.
Ü
BERPRÜFEN
S
IE
, ob das Zubehör und alle Teile komplett
vorhanden sind.
W
ENN
DIE
H
ERDABZUGSHAUBE
ZUSAMMEN
MIT
ANDEREN
G
ERÄTEN
VERWENDET
wird, die Raumluft verbrauchen
(z.B. Gas-, Dieselöl- oder Kohlegeräte, Heißwasser-
geräte, Boiler) denken Sie daran, dass die Haube
Luft aus dem Raum absaugt, die daher für die Ver-
brennung unzureichend sein kann.
D
AS
G
ERÄT
IST
NUR
FÜR
DEN
E
INBAU
über ei-
nem Elektro- oder Gasherd bestimmt!
Der Abstand zwischen dem Herdrand
und der Unterseite dieses Gerätes muss
bei Elektroherden mindestens 460 mm
und bei Gasherden mindestens 650 mm
betragen.
W
ENDEN
S
IE
SICH
HINSICHTLICH
DES
M
INDESTABSTANDS
in den folgenden Fällen unbedingt an den
Hersteller:
Elektrogeräte:
Der Herd besitzt mehr als 4 Kochstellen.
Die Nennleistung der beiden hinteren
Kochstellen beträgt mehr als 2 kW pro
Kochfeld.
Die Nennleistung der beiden vorderen
Kochstellen beträgt mehr als 1,5 kW pro
Kochfeld.
Gasgeräte:
Der Gasbrenner entwickelt eine Brennerlei-
stung von mehr als 3,2 kW pro Brenner.
Die Gesamtleistung des Herds übersteigt
10 kW.
A
BLUFTBETRIEB
:
D
ER
F
LANSCH
HAT
EINE
Öff nung mit Ø 120 mm,
so dass Abluftleitungen mit Ø 120 mm ange-
schlossen werden können.
F
ÜR
DIE
A
BLUFTFÜHRUNG
DARF
KEIN
Abzug
eingesetzt werden, der bereits als Ab-
luftkanal anderer Kochschwaden oder
der Verbrennungsprodukte off ener
Flammen verwendet wird.
A
BZUGSHAUBEN
UND
ANDERE
G
ERÄTE
,
DIE
EINEN
A
B
-
LUFTKANAL
ERFORDERN
, können gefahrlos nur
dann gemeinsam betrieben werden, wenn in
dem Raum ein maximaler Unterdruck von 0,04
mbar herrscht, der die Rückführung der Rauch-
abgase verhindert.
Das ist nur möglich, wenn die Verbrennungs-
luft durch nicht schließende Öff nungen wie
Türen, Fenster, Maueröff nung für Frischluftzu-
fuhr oder Abluftableitung oder andere tech-
nische Vorrichtungen wie Wechselsperren u.a.
Einrichtungen nach außen befördert wird. Ru-
fen Sie bei Zweifeln einen Fachmann.
H
INWEIS
: Schließen Sie für optimale Geräteleistun-
gen die Küchenfenster während des Lüfterbe-
triebs. Anderenfalls erhalten Sie keinen Unter-
druck in der Küche. In einem anliegenden Raum
sollte jedoch ein Fenster geöff net werden.
B
ENUTZEN
S
IE
für die Abluftkanäle biegsame
korrosionsbeständige Aluminium- oder Blech-
rohre.
F
ALLS
S
IE
DAS
G
ERÄT
AN
EINEN
UNBENUTZTEN
Ab-
luft- oder Rauchgasabzug anschließen möch-
ten, sollten Sie die Anlage vor der Installation
von einer kompetenten Fachkraft kontrollie-
ren lassen.
V
ERWENDEN
S
IE
KEINE
BRENNBAREN
K
UNSTST
-
OFFROHRE
. Halten Sie die Abluftkanäle so
kurz wie möglich.
V
ERLEGEN
S
IE
DIE
R
OHRE
NICHT
RECHTWINKLIG
. Sie
müssen immer mit einem Bogen verlegt und
mit einem schräg ansteigenden Winkel an den
Abzugsschacht angeschlossen werden. Der
Rohrdurchmesser darf sich nicht nach oben
verjüngen.
K
LEINE
R
OHRDURCHMESSER
verringern die Lüfter-
leistung.