Apple PowerBook G4 (17 Zoll, 1,67 GHz) Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Kapitel 1
Einführung
Wenn Sie „Manuell“ oder „DHCP mit manueller Adresse“ gewählt haben, geben Sie
Folgendes ein:
 IP-Adresse
 Teilnetzmaske
 Router-Adresse
Hinweis: Wenn Sie „DHCP mit manueller IP-Adresse“ ausgewählt haben, müssen Sie
keine Teilnetzmaske oder Router-Adresse angeben.
Wenn Sie „DHCP“ ausgewählt haben, geben Sie die folgenden optionalen Informatio-
nen ein (erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrem Internet-Anbieter):
 DHCP-Client-ID
 DNS-Server
Wenn Sie „PPP“ (für PPPoE Verbindungen) ausgewählt haben, geben Sie Folgendes an:
 Internet-Anbieter
 Account-Name
 Kennwort
 PPPoE-Dienstname
Die folgenden Informationen sind optional. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Internet-
Anbieter oder dem Systemadministrator, ob diese Angaben erforderlich sind.
 DNS-Server
 Domain-Name
 Proxy-Server
Übertragen von Dateien von einem anderen Mac
Wenn Sie bereits mit einem Mac gearbeitet haben, kann der Systemassistent auch
automatisch Benutzer-Accounts, Netzwerkeinstellungen, Programme und andere Daten
von Ihrem früheren Mac auf Ihren neuen Mac übertragen.
Zum Übertragen dieser Daten benötigen Sie Folgendes:
 Ein standardmäßiges 6-auf-6-poliges FireWire Kabel
 Einen anderen Mac mit installiertem Mac OS X v10.1 (oder neuer)
 Einen anderen Mac mit einem integrierten FireWire Anschluss und Unterstützung des
FireWire Festplattenbetriebs
D3140Q41b.book Seite 12 Montag, 21. Februar 2005 1:12 13