Apple iPod classic (120 GB) Benutzerhandbuch

Seite 79

Advertising
background image

Kapitel 7

Sicherheit und Pflege

79

iPod-Reparaturen Versuchen Sie niemals, den iPod selbst zu reparieren. Der iPod ent-
hält keine vom Benutzer zu wartenden Komponenten. Wenn Sie Informationen zur
Wartung benötigen, wählen Sie in iTunes „Hilfe“ > „iPod-Hilfe“ oder besuchen Sie die
Seite www.apple.com/de/support/ipod. Die wiederaufladbare Batterie des iPod sollte
nur von einem Apple Autorisierten Service-Partner ersetzt werden. Weitere Informatio-
nen zum Austauschen der Batterie finden Sie unter: www.apple.com/de/support/ipod/
service/battery.

Apple USB Power Adapter (Netzteil, separat erhältlich) Wenn Sie den Apple USB
Power Adapter (Netzteil, erhältlich unter www.apple.com/de/ipodstore) zum Laden
des iPod verwenden, vergewissern Sie sich, dass das Netzteil vollständig zusammen
gesetzt ist, bevor Sie es mit einer Steckdose verbinden. Stecken Sie den Apple USB
Power Adapter dann so in die Steckdose ein, dass er fest sitzt. Fassen Sie den Apple
USB Power Adapter nicht mit nassen Händen, um ihn ans Stromnetz anzuschließen
oder die Verbindung zu trennen. Verwenden Sie zum Laden Ihres iPod nur ein Apple
iPod-Netzteil und keine sonstigen Netzteile.

Der iPod USB Power Adapter wird möglicherweise während des normalen Gebrauchs
warm. Achten Sie stets auf eine ausreichende Luftzufuhr um den iPod USB Power
Adapter und gehen Sie vorsichtig damit um.

Trennen Sie den iPod USB Power Adapter in folgenden Fällen von Stromnetz und iPod:

 Am Netzkabel oder Netzstecker sind Drähte zu sehen oder Kabel bzw. Stecker

wurden beschädigt.

 Das Netzteil war Regen, Flüssigkeiten oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt.
 Das Gehäuse des Netzteils wurde beschädigt.
 Sie sind der Meinung, dass das Netzteil gewartet oder repariert werden muss.
 Sie möchten den Adapter reinigen.

Hörschäden Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke
kann eine dauerhafte Schädigung des Gehörs zur Folge haben. Stellen Sie die Laut-
stärke nicht zu hoch ein. Sie gewöhnen sich mit der Zeit zwar an höhere Lautstärken,
sodass diese für Sie normal erscheinen mögen, Ihre Hörfähigkeit kann jedoch beein-
trächtigt werden. Falls Sie in Ihren Ohren ein Klingeln wahrnehmen oder Gesproche-
nes gedämpft hören, sollten Sie nicht weiter Musik hören und ggf. einen Ohrenarzt
aufsuchen. Je höher Sie die Lautstärke einstellen, desto schneller kann Ihr Gehör
geschädigt werden. Experten empfehlen, das Gehör wie folgt zu schützen:

 Benutzen Sie Ohrhörer und Kopfhörer bei hohen Lautstärken nur für eine

begrenzte Dauer.

 Vermeiden Sie es, die Lautstärke hochzustellen, um Umgebungsgeräusche

zu übertönen.

 Reduzieren Sie die Lautstärke, wenn Sie nicht hören können, was Personen in

Ihrer Nähe sprechen.

Advertising